Suchwort eingeben

03.02.2014

Die Kirche bleibt im Dorf

Pfarrei Sankt Anna Biebertal neu gegründet

AßLAR - Mit einem feierlichen Gründungsgottesdienst begangen mehr als 400 Gottesdienstbesucher den Zusammenschluss der zum 1. Januar 2014 neu gegründeten Pfarrei Sankt Anna Biebertal zusammen mit Generalvikar Wolfgang Rösch am 2. Februar in der Christ König Kirche in Aßlar. Die Fusion der sechs Pfarreien des pastoralen Raums Wetzlar Nord - Sankt Anna Biebertal, Sankt Raphael Wißmar, Sankt Johannes der Täufer Odenhausen, Maria Himmelfahrt Ehringhausen, Mariä Schmerzen Dorlar und Christ König Aßlar - wurde in den vergangenen zwei Jahren von ehrenamtlichen Vertretern der Gremien gemeinsam mit den hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kirchengemeinden vorbereitet. Dabei wurden sie durch das Bistum Limburg begleitet und unterstützt.

Kirchliches Leben soll weiterhin blühen

"Wir lassen die Kirche im Dorf", versprach Generalvikar Rösch im Zuge der Feierlichkeiten. Durch den Zusammenschluss würden in erster Linie Verwaltungsstrukturen verändert, um für die Zukunft besser aufgestellt zu sein. Es würde jedoch keine der Kirchen geschlossen. "Wo bisher Gottesdienste gefeiert wurden, werden auch in Zukunft Gottesdienste gefeiert. Wo kirchliches Leben blüht, wird es dies auch weiterhin tun", bestätigte auch Pfarrer Dr. Peter Soltes, der die neugegründete Pfarrei leiten wird. So wurden die Pfarreien im Gründungsgottesdienst symbolisch durch je eine Kirchensilhouette mit an den Altar getragen und dort zum neuen Logo der Gesamtpfarrei zusammengesetzt. Auch erhält jeder der bisherigen zehn Kirchorte in der neuen Pfarrei Sankt Anna Biebertal eine von Generalvikar Rösch zu Beginn des Gottesdienstes gesegnete Osterkerze, die, mit dem neuen Logo versehen, ab Ostern in allen Kirchen der Pfarrei stehen werden.

Musikalisch bereits zusammengewachsen

In seiner Predigt ging rief der Generalvikar dazu auf, das Heil im hier und jetzt zu suchen, nicht in der Vergangenheit, und den Samen gedeihen zu lassen. Wie fruchtbar dieser in den letzten Jahren bereits gewachsen ist, konnten die Gottesdienstbesucher vor Ort musikalisch genießen. Der Gottesdienst wurde von den Chören und Organisten der neuen Pfarrei gemeinsam gestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst fand ein Empfang in der Unterkirche statt, der bei Grußworten, Speis und Trank auch zum weiteren Kennenlernen der Gemeindemitglieder der neuen Pfarrei einlud. Die Feierlichkeiten endeten mit einer Dank-Andacht, in deren Rahmen auch der Blasiussegen gespendet wurde.

Weitere Informationen zur neuen Pfarrei sind im Internet unter <link http: www.sankt-anna-biebertal.de>www.sankt-anna-biebertal.de verfügbar. (pm/hk)

Zum Anfang der Seite springen