Suchwort eingeben

11.02.2014

Einen Hoffnungsbaum pflanzen

Pfarrei Sankt Martin Lahnstein will zusammen wachsen

LAHNSTEIN - Mit einem festlichen Gottesdienst unter der Leitung von Generalvikar Wolfgang Rösch besiegelten die früheren Pfarrgemeinden Sankt Barbara, Heilig Geist und Sankt Martin am 9. Februar ihre Neugründung als Pfarrei neuen Typs "Sankt Martin Lahnstein".

Zu den Feierlichkeiten begrüßte Pfarrer Armin Sturm neben Generalvikar Wolfgang Rösch auch den Oberbürgermeister der Stadt Lahnstein, Herrn Peter Labonte, den Stadtbürgermeister von Braubach, Joachim Müller, sowie die Vertreter der evangelischen Kirchengemeinden Lahnsteins. Musikalisch wurde der Gottesdienst von den Kirchenchören der drei Gemeinden sowie der Jugendband "InTakt" gestaltet.

In seiner Ansprache ging Generalvikar Rösch auf verschiedene mit der Neugründung einer Pfarrei verbundene Erfahrungen ein: Auf der einen Seite stünden Sorgen, Ängste und Bedenken, dass Liebgewordenes verloren gehen könnte, da Veränderungen auch verunsicherten. Auf der anderen Seite aber das feste Vertrauen, dass Kirche schon vor uns existiert habe und auch nach uns weiter leben werde. Aufgabe der Christen heute sei, der Kirche in der Gegenwart ihr Gesicht zu geben.

Der Gegenwart ein Gesicht geben

Der neuen Pfarrei ihr Gesicht zu geben, waren die jüngsten Gottesdienstbesucher gern bereit. Mit Hilfe eines in der Kinderkirche mit bunten Bändern geschmückten Apfelbaums erläuterten die Kinder, wie sie die Zukunft der Pfarrei sehen: "Wie unser Apfelbaum ist auch die Pfarrei Sankt Martin jung und muss noch wachsen. Wir wollen uns mit darum kümmern - mit unserer Freude, unseren Ideen und unserem Mittun. Dann wird sie wachsen wie ein Baum und uns Schatten und Früchte schenken!" Generalvikar Rösch ergänzte die Hoffnung, Pfarrer Sturm werde gewiss einverstanden sein, wenn die Kinder in Zukunft die Äpfel ihres Baumes pflückten.

Im Anschluss an den Gottesdienst lud Pfarrer Sturm zur Begegnung in das Pfarrzentrum Sankt Martin ein. Hier begrüßte der Kinderchor Sankt Martin die zahlreichen Gäste. Die bunte und fröhliche Feier ermutigte, dem Rat der Kinder zu folgen und weiter gemeinsam am Zusammenwachsen der Kirche in Lahnstein mitzuwirken. (hk)

Zum Anfang der Seite springen