Suchwort eingeben

09.04.2014

Gottes Melodie zum Klingen bringen

Weihbischof Grothe feiert ersten Gottesdienst mit Mitarbeitern

LIMBURG - Gott hat jedem Menschen eine eigene Lebensmelodie geschenkt und eingepflanzt. Diese Lebensmelodie gelte es, immer wieder zu üben und in das Ganze der Gemeinschaft und Gesellschaft einzubringen. Dies hat der Apostolische Administrator für das Bistum Limburg, Weihbischof Manfred Grothe, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bischöflichen Verwaltung, des Bischöflichen Offizialates und des Diözesancaritasverbandes in einem ersten gemeinsamen Gottesdienst mit auf den Weg gegeben.

"Unsere Dienstgemeinschaft kann zu einer Symphonie werden", so Grothe. Jeder könne sein eigenes Lebenslied singen und die eigene Stimme in den Chor des Glaubens einbringen. "Unser vielstimmiger Chor des Glaubens kann so in die Gesellschaft hinein klingen und hörbar werden", sagte Grothe. Jeder Mensch, der in einem Chor singe oder ein Instrument spiele, wisse, dass es Zeiten des Probens und des Übens braucht. So sei es auch im Glauben. Der Glaube brauche die Begegnung mit Gott im Gebet, in den Sakramenten und in der Feier der Eucharistie. Jeder Mensch müsse von Zeit zu Zeit prüfen und hören, ob seine Lebensmelodie noch stimmt und ob er wirklich seine Melodie spiele. "Bei diesem Hinhören können uns gute Freunde helfen, die unser Lebenslied kennen", sagte der 75jähirge.

Grothe machte deutlich, dass er seine Zeit als Apostolischer Administrator für das Bistum Limburg nutzen will, um die Menschen und das kirchliche Leben in der Diözese kennenzulernen. Das Bistum und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen wieder zur alten Geschlossenheit finden und gemeinsam die Geschichte der Kirche weiterschreiben. (StS)

Zum Anfang der Seite springen