03.12.2014
In der Nachfolge von Gott bewegt
LIMBURG/FRANKFURT - Vier Priester feiern im Dezember ihr Goldenes Priesterjubiläum. Zudem gratuliert das Bistum Limburg einem Priester zum 70. Geburtstag.
Pfarrer i.R. Bernhard Brandt feiert am Montag, 8. Dezember, sein Goldenes Priesterjubiläum. Seine Priesterweihe erhielt er 1964 in Limburg. Als Seelsorge-Praktikant arbeitete er zunächst in Idstein. Von April 1965 bis März 1967 ging er als Kaplan nach Eltville, danach von April 1967 bis August 1970 nach Frankfurt-Niederrad. 33 Jahre lang hat Pfarrer Brandt die größte Zeitspanne seines Lebens als Pfarrer in der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz in Frankfurt-Bornheim verbracht. Dazu betreute er in "Doppelfunktion" 16 Jahre als Pfarrer die Pfarrgemeinde Maria Rosenkranz in Frankfurt-Seckbach (1991 bis 2007). Mehrere Amtszeiten lang hat er die Aufgaben als Dekan für das Dekanat Frankfurt-Ost übernommen. Seit 16. August 2007 ist Pfarrer Bernhard Brandt im Ruhestand.
Sein Goldenes Priesterjubiläum feiert am gleichen Tag auch Pfarrer i.R. Werner Hannappel. Am 8. Dezember 1964 wurde Werner Hannappel im Dom zu Limburg zum Priester geweiht. In Kölbingen-Möllingen arbeitete er von 1965 bis 1967, in Siershahn von 1969 bis 1972 und in Braunfels von März 1972 bis Oktober 1972 als Kaplan. Dazwischen war er Subregens in Montabaur. Von 1972 bis 1982 betreute er als Pfarrer die Gemeinden in Dorchheim, danach in Thalheim und in Westerburg. Von 1995 bis 2010 wirkte er als Pfarrer in Mengerskirchen und Waldernbach. Im Zeitraum von 1974 bis 1980 war er als Dekan im Dekanat Frickhofen tätig. Im Pastoralen Raum Mengerskirchen übernahm er das Amt als Priesterlicher Leiter von 2005 bis 2010. Seit 01. Juni 2010 befindet sich Pfarrer Werner Hannappel im Ruhestand.
Das Bistum Limburg gratuliert Pfarrer i.R. Wolfram Pfaff ebenfalls am Montag, 8. Dezember, zum Goldenen Priesterjubiläum. Seine Priesterweihe erhielt er 1964 in Limburg. Als Seelsorge-Praktikant verbrachte Wolfram Pfaff eineinhalb Monate in St. Bernhard, Frankfurt. Von April 1965 bis August 1967 war er als Kaplan im Dom in Wetzlar, danach von September 1967 bis März 1970 in der Gemeinde St. Bonifatius in Wiesbaden tätig. Mehr als zehn Jahre betreute Wolfram Pfaff als Pfarrer die Gemeinde in Frankfurt-Oberrad, sowie St. Peter und Paul und St. Bonifatius in Hochheim, danach von 1996 bis 2003 die Gemeinde St. Martin in Bad Ems. Als Priesterlicher Leiter übernahm er die seelsorgerliche Verantwortung für den Pastoralen Raum Bad Ems. Ab 01. März 2003 ging Wolfram Pfaff als Pfarrer nach St. Johannes-Apostel Frankfurt-Unterliederbach. Seit 01. September 2010 befindet sich der gebürtige Königsteiner im Ruhestand und ist weiterhin als Subsidiar im Pastoralen Raum Höchst tätig.
Auf 50 Jahre Priesterdienst schaut am Montag, 8. Dezember, auch Pfarrer i.R. Albert Schmitt zurück. 1964 wurde Pfarrer Schmitt im Dom zu Limburg zum Priester geweiht. Von 1965 bis 1972 war Albert Schmitt in unterschiedlichen Gemeinden als Kaplan tätig; u.a. in Frankfurt, Dillenburg und Hochheim/Main. Dort arbeitete er bis März 1975 als selbständiger Geistlicher als Pfarrvikar. Von 1976 bis 1986 leitete er als Pfarrer die Gemeinde Gackenbach, danach von 1987 bis 2003 die Gemeinde in Hüttenberg und Langgöns-Oberkleen. Als Pfarrverwalter betreute er außerdem von 1977 bis 1986 Holler und Stahlhofen. Seit 01. September 2003 befindet sich Pfarrer Albert Schmitt im Ruhestand.
Pfarrer i.R. Günter Daum feiert am Freitag, 26. Dezember, seinen 70. Geburtstag. Am 5. Dezember 1971 wurde er in Limburg zum Priester geweiht. Er hat mehr als 40 Jahre mit großer Bereitschaft als Seelsorger gearbeitet. Zunächst war er als Kaplan in den Gemeinden Biedenkopf und am Frankfurter Dom tätig. Von 1978 bis 1994 betreute er als Pfarrer Schloßborn. Darüber hinaus wirkte er als Dekan im Dekanat Königstein und Bad Camberg. Den Gemeinden St. Peter und Paul in Villmar und St. Marien in Villmar-Langhecke stand er als Pfarrer seit 1994 vor. Außerdem war Daum seit 2005 auch als Priesterlicher Leiter des Pastoralen Raums Villmar/Runkel tätig. Seit 01. August 2012 befindet sich Pfarrer Günter Daum im Ruhestand. (SFi)