Suchwort eingeben

24.06.2014

Kitas kooperieren mit dem Staatstheater

Ganzheitliches Konzept der Kindergartenarbeit in St. Bonifatius

WIESBADEN. ? Die Kindergarteneinrichtungen der Pfarrei St. Bonifatius kooperieren mit dem Wiesbadener Staatstheater: „Theater vor Schule“ heißt das Programm und es wird unter dem Motto „Erfahrungen kann man nicht vermitteln - man kann sie nur selbst machen!“ von der Jugendreferentin des Staatstheaters, Priska Janssens, betreut. Die ungewöhnliche Zusammenarbeit bietet den 660 Kindern, die die sieben Kitas der Pfarrei besuchen, in Workshops, Führungen und Aufführungen einen Blick hinter die Kulissen des Staatstheaters. Das ist nicht nur ein großer Spaß für die Kinder, sondern spielerisch werden dabei auch Fähigkeiten wie Sprachkompetenz, Wahrnehmung und Ausdrucksfähigkeit gefördert. „Theater vor Schule“ ist eine der Besonderheiten im Konzept der Kindergartenarbeit, das jetzt erstmals in Form einer Broschüre vorgestellt worden ist. 

Kinder für das Leben stärken

„Es zeigt, welche Ziele wir gemeinsam verfolgen, und welche Prinzipien uns in der geleisteten Bildungs- und Betreuungsarbeit verbinden“, erklärt Dr. Julia  Fauth, die als Koordinatorin die sieben Kindertagestätten begleitet. Das Heft ist Vorlage für die tägliche Arbeit in den Einrichtungen und soll zugleich Transparenz für Eltern und Gemeindegremien schaffen. „Gutes Zusagen“ und „Kinder für das Leben stärken“ sind dabei im Bereich Qualitätspolitik Leitfäden der Arbeit. Ein eigenes Kapitel im Rahmen des Konzeptes ist der Ernährung gewidmet. Immerhin erhalten die Kinder in den Einrichtungen bis zu drei Mahlzeiten am Tag.  

Gesunde Ernährung

Julia Fauth, selbst Diplom-Oecotrophologin, Haushalts- und Ernährungswissenschaftlerin, setzt hier ganz bewusst einen Schwerpunkt,. Die Jahre in der Kita, so Fauth, prägten das Ernährungsverhalten und die Gewohnheiten der Kinder. Auf diese Art werde ein Grundstein gelegt für ein späteres gesundes Leben. Nach einem ganzheitlichen Ansatz erhalten die Kinder  nicht nur ein ihrem Alter entsprechendes, ausgewogenes Verpflegungsangebot, sondern lernen auch im Kita-Alltag viel über Lebensmittel, deren Herkunft, Bedeutung und Zubereitung. Ebenso werden Erzieher und Küchenkräfte kontinuierlich geschult. Bei Elternabenden wird das Thema außerdem vermittelt. Ein großer Erfolg war in diesem Zusammenhang, dass alle Kitas im vergangenen Jahr mit der FIT KID-Zertifizierung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) ausgezeichnet wurden. 

Die Broschüre mit allen Informationen ist über die Kitas erhältlich. Die Inhalte finden sich auch auf der Internetseite der Kitas:  <link http: www.bonifatius-wiesbaden.de einrichtungen kitas>www.bonifatius-wiesbaden.de/einrichtungen/kitas. (rei/bd) 

Zum Anfang der Seite springen