Suchwort eingeben

20.01.2014

Neue Großfamilie im Taunus

Gründungsgottesdienst der Pfarrei "Maria Himmelfahrt im Taunus"

KÖNIGSTEIN. - Die katholische Kirche im ehemaligen pastoralen Raum Königstein-Kronberg-Schloßborn hat ein neues Kapitel aufgeschlagen: Das hat Generalvikar Wolfgang Rösch beim festlichen Gründungsgottesdienst der Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus am Samstag, 18. Januar, festgestellt. Bereits zum 1. Januar dieses Jahres ist die neue Pfarrei aus den neun Kirchengemeinden St Vitus, St. Alban, St. Peter und Paul, St. Michael, Christkönig, St. Johannes, St. Marien, Heilig Geist und St. Philippus und Jakobus entstanden.

"Aus einer Kleinfamilie ist nun eine Großfamilie geworden", sagte Rösch in der übervollen Marienkirche, die ihm aus seiner Zeit als Pfarrer der Gemeinden von Kronberg und Königstein noch wohl vertraut ist. Als Zeichen für den Neuanfang überreichte er das neue Taufbuch an Pfarrer Olaf Lindenberg. Über 50 Messdiener und Messdienerinnen aus allen Kirchorten, Mitglieder der Kolpingfamilie mit ihren Bannern, Pfadfinder, das Inline-Hockey Team der Crusaders, der Kinder- und Jugendchor Oberhöchstadt gaben ein buntes und beredtes Bild der neuen "Großfamilie" ab.

Dank für Engagement

Pfarrer Olaf Lindenberg nahm den Gründungsgottesdienst zum Anlass, den vielen Beteiligten seinen herzlichen Dank zu sagen, zu allererst dem Generalvikar dafür, dass er es sich nicht hatte nehmen lassen, diesen besonderen Gottesdienst an seinem alten Wirkungsort zu feiern, ebenso wie für die Spuren, die er als ehemaliger Pfarrer hier gelegt habe; den Gläubigen für ihr Engagement im Pfarreiwerdungsprozess, dem Pastoralteam, das sich trotz zweier freier Stellen der Aufgabe gestellt habe, auf die Spurensuche nach dem Reich Gottes hier und jetzt zu gehen. Nicht zuletzt galt sein Dank "Gottes Heiligem Geist, der alle begleitet hat." Nach dem Gottesdienst nutzen die Gottesdienstbesucher die Gelegenheit, beim Empfang im Gemeindezentrum miteinander weiter zu feiern und Generalvikar Wolfgang Rösch zu begegnen.

Erste Sitzung des Pfarrgemeinderates

Der Tag des Gründungsgottesdienstes war zugleich Starttag für den neuen Pfarrgemeinderat, der bereits Mitte Dezember in Urwahl neu gewählt worden war. Um der Veränderung, dass aus neun Pfarreien eine wird und damit etwas Neues entsteht, hatten sich die Pfarreien des ehemaligen pastoralen Raumes Königstein-Kronberg-Schloßborn dazu entschlossen, den PGR der neuen Pfarrei direkt zu wählen. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung wurde Heinz-Gerhard Halberstadt zum Vorsitzenden sowie Anka Cordes-Leick und Matthias Mentzing in den Vorstand gewählt. Durch Dispens konnte auch der neue Verwaltungsrat gewählt werden, so dass jetzt zu Beginn der neuen Pfarrei bereits alle Gremien arbeitsfähig sind. Auch einige Ortsausschüsse, die für die Arbeit in den Kirchorten unerlässlich sind, konnten bereits eingerichtet werden.

Neue Homepage informiert

Pünktlich zum Start der neuen Pfarrei ist unter der Adresse <link http: www.mariahimmelfahrtimtaunus.de>www.mariahimmelfahrtimtaunus.de auch eine neue Homepage an den Start gegangen, auf der alle Informationen rund um die Pfarrei und die einzelnen Kirchorte zu finden sind. (rei)

Zum Anfang der Seite springen