Suchwort eingeben

15.04.2014

Sie wissen, für wen sie leben

Priester feiern Geburtstag und Jubiläum im Bistum Limburg

LIMBURG/FRANKFURT - Zwei Priester feiern im April ihren Geburtstag und blicken auf 75 und 85 Lebensjahre zurück. Zudem gratuliert das Bistum Limburg zum 40-jährigen Priesterjubiläum.

Pfarrer i.R. Heribert Schmitt feiert am Donnerstag, 17. April, seinen 85. Geburtstag. Am 25. Oktober 1953 wurde Heribert Schmitt im Dom zu Limburg zum Priester geweiht. In Niederbrechen arbeitete er von 1954 bis 1957, in Hadamar von 1957 bis 1960 und in Frankfurt-Höchst von 1960 bis 1962 als Kaplan. Von 1963 bis 1969 war er in der Gemeinde St. Matthias in Frankfurt als Pfarrvikar tätig. 1969 wurde Heribert Schmitt dort zum Pfarrer ernannt. Darüber hinaus betreute er von 1971 bis 1976 und von April 1976 bis 1979 als Dekan das Dekanat Frankfurt West. Als stellvertretender Dekan war er dort von 1980 bis 1984 tätig. Ab Mitte Januar 1989 bis Ende April 1996 betreute Heribert Schmitt die Gemeinde Heilig Kreuz in Bad Homburg als Pfarrer; von Mai 1996 bis Ende August 1996 war er dort Pfarrverwalter. Zum 1. September 1996 übernahm er einen Subsidiarsauftrag in der Kur- und Altenheimseelsorge in Bad Homburg (Rehabilitationsklinik Wingertsberg; Klinik Dr. Baumstark GmbH; Wicker-klinik KG und Altenwohnheim Kurstift und Rind´sches Bürgerstift). Seit 1. Mai 1996 ist Pfarrer Heribert Schmitt im Ruhestand.

Auf 75 Lebensjahre blickt am Donnerstag, 17. April, Pater Wendelin Köster SJ zurück. Am 8. April 1959 trat er in den Jesuitenorden ein. In der Zeit zwischen 1959 und 1970 absolvierte Wendelin Köster zwei Jahre Noviziat auf Burg Eringerfeld und drei Jahre Philosophiestudium in Pullach, das er mit dem Lizenziat in Philosophie abschloss. Danach machte er ein Erziehungspraktikum im Internat des Aloisiuskollegs in Bad Godesberg bis 1966. Es folgte ein vierjähriges Theologiestudium in Frankfurt am Main Sankt Georgen und dem Abschluss mit dem Lizenziat in Theologie. Am 26. Juli 1969 wurde der in Meppen/Ems geborene Jesuit im Frankfurter Bartholomäusdom zum Priester geweiht. Von 1970 bis 1975 war er Assistent des Novizenmeisters in Münster/Westfalen und gleichzeitig Jugendseelsorger als Kaplan der KSJ-Johannes-Gruppe. Am 5. November 1975 erfolgte die endgültige Eingliederung in den Orden durch die letzten Gelübde. Von 1975 bis 1982 war Wendelin Köster Jugendseelsorger in Trier als Leiter des Jugendzentrums Mergener Hof. Von 1982 bis 1995 übernahm er als Regens das Priesterseminar in Sankt Georgen. Von 1995 bis 2008 engagierte er sich als Regionalassistent für sieben zentraleuropäische Provinzen und war Mitglied des Konsults des Generaloberen Peter-Hans Kolvenbach im Generalat des Jesuitenordens in Rom. Zugleich übernahm er im Auftrag des Generaloberen das Amt des Delegaten für das Collegium Germanicum et Hungaricum bis zu seiner Rückkehr in die Heimatprovinz. Seit Januar 2009 ist Wendelin Köster Rektor des Jesuitenkollegs der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen und Vorstand des Trägervereins Philosophisch-Theologischer Hochschule Sankt Georgen e.V.; zugleich ist er auch Mitglied des Diözesansynodalrats des Bistums Limburg und Spiritual am Limburger Priesterseminar.

Sein 40-jähriges Priesterjubiläum feiert am Montag, 28. April, Pfarrer Anton Jonietz. Seine Priesterweihe erhielt er 1974 in Oppeln. In Höhn-Schönberg arbeitete er von November 1980 bis September 1981 und in Bad Schwalbach von Oktober 1981 bis Juli 1983 als Kaplan. Als Pfarrverwalter ging er von August 1983 bis September 1986 in die Gemeinde St. Adelphus in Salz. Von Oktober 1986 bis März 2013 betreute er als Pfarrer die Gemeinden St. Adelphus in Salz und St. Johannes in Guckheim, sowie St. Ägidius in Berod und Maria Königin in Wallmerod. Seit April 2013 ist Jonietz als Pfarrer in der Pfarrei St. Adelphus in Salz und St. Johannes in Guckheim, im Pastoralen Raum Westerburg, tätig. Im Zeitraum zwischen Januar 2011 und 2005 übernahm er als Dekan das Dekanat Meudt. Seit der Gründung des Pastoralen Raumes 2000 bis 2008 arbeitete er als Priesterlicher Leiter im Pastoralen Raum Meudt. Von Februar 2011 bis März 2013 war er ebenfalls Priesterlicher Leiter im Pastoralen Raum Meudt. Der Jubiläumsgottesdienst findet am Dienstag, den 29. April 2014 um 18 Uhr in der Pfarrkirche in Salz statt. (SFi)

Zum Anfang der Seite springen