Suchwort eingeben

13.05.2014

Solidarität mit Flüchtlingen

Synodale Gremien im Main-Taunus fordern politisches Umdenken

HOFHEIM/MAIN-TAUNUS. Für die synodalen Bezirksgremien des katholischen Bezirks Main-Taunus ist es „ein Skandal“, dass in der EU ein großer finanzieller, organisatorischer und personeller Aufwand zur Abschreckung von Flüchtlingen betrieben werde, für ihre Würde dagegen kaum ein Bruchteil. „Europa braucht dringend eine neue, gerechtere und seinen Grundwerten entsprechende Flüchtlingspolitik“, heißt es in einer jetzt verabschiedeten Erklärung der Bezirksversammlung (BV) und des Bezirkssynodalrates (BSR) Main-Taunus zu den Folgen der europäischen Flüchtlingspolitik. In einer gleichzeitig veröffentlichten zweiten Erklärung würdigen die Gremien im Main-Taunus den großen Einsatz von Kirchengemeinden für Flüchtlinge verbunden mit dem Wunsch, dass in allen Gemeinden eine Willkommenskultur Einzug halte.  

Landesregierung und Bundesregierung sollten das Bemühen vieler Asylbewerber um Integration unterstützen und ihnen zumindest Grundkurse in Deutsch gewähren, lautet eine der Forderungen. Außerdem sollte es für Familien, deren Kinder in Deutschland geboren wurden und die sich über zehn Jahre integriert hätten, aber bis heute Asylbewerber seien, eine humane Bleiberechtsregelung geben. Politischen Handlungsbedarf sehen die Unterzeichner auch im Blick auf die Unterkünfte von Flüchtlingen. Die hohen Mietpreise in weiten Teilen des Rhein-Main-Gebietes erschwerten eine für die Träger finanzierbare und menschenwürdige Unterbringung. 

Im Blick auf die europäische Flüchtlingspolitik schlagen die Gremien eine Revision des sogenannten Dublin-Verfahrens vor. Jeder Flüchtling, der Europa erreiche, solle das Land wählen dürfen, in dem er sein Asylverfahren durchführen wolle, zum Beispiel, weil er dort Verwandte oder Freunde habe. Auch die Aufnahme von festen Kontingenten von Bürgerkriegsflüchtlingen wie im Falle von Syrien sei sinnvoll. Ausdrücklich bekundet die BV in der Erklärung ihre Solidarität mit Flüchtlingen, Asylbewerbern und Migranten. (rei)

Erklärung "Folgen der Europäischen Flüchtlingspolitik"

Erklärung "Flüchtlinge bei uns im Main-Taunus"

 

 

Zum Anfang der Seite springen