25.03.2014
"Sport um der Menschen Willen"
LIMBURG - "Sport um der Menschen Willen" - unter diesem Motto engagiert sich seit 60 Jahren der katholische Sportverband Deutsche Jugend Kraft (DJK) im Bistum Limburg. Während der Frühjahrstagung am Samstag, 22. März, hat der DJK Diözesanverband dieses Jubiläum in Limburg gefeiert.
Im Haus der Pallottinerinnen erinnerte Generalvikar Wolfgang Rösch an die Geschichte des Diözesanverbandes - von der Gründung im Februar 1954 über die großen Diözesansportfeste der Nachkriegsjahre bis zu aktuellen Themen, wie "Sport und Inklusion". In all diesen Jahren sei es dem Verband gelungen, statt sportlicher Erfolge um jeden Preis, stets den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Besonders dazu beigetragen habe auch die Arbeit der Ehrenamtlichen, sagte Rösch, denen er für ihr Engagement dankte. Neben der Organisation von Sportveranstaltungen seien sie über viele Jahre hinweg würdige Vertreter von Kirche und Sport gewesen.
Gratuliert wurde dem DJK Diözesanverband durch Elsbeth Beha, Vizepräsidentin des DJK Bundesverbandes. Sie zeichnete den Diözesanvorsitzenden Dieter Euler und seine Stellvertreterin Monika Kaiser mit dem Carl-Mosterts-Relief des DJK Bundesverbandes für herausragende und langjährige Verdienste um die Ziele und Aufgaben der DJK aus. Geehrt wurden darüber hinaus der langjährige Kegelfachwart Herbert Tschersich mit dem goldenen Ehrenzeichen des Bundesverbandes sowie Rupprecht Kauffer, Pfarrer Klaus Waldeck und Diözesanjugendleiter Michael Kauffer mit dem silbernen Ehrenzeichen. Insgesamt 13 ehemalige Verantwortliche zeichnete der Diözesanverband Limburg mit dem Ludwig-Wolker-Rheintaler aus, darunter der frühere geistliche Beirat Pater Benno Schmitz (Arnstein), der ehemalige Diözesanvorsitzende Karl Schneider (Frankfurt) und die frühere stellvertretende Vorsitzende Raina Schäfer (Flörsheim).
Zum Jubiläum präsentierte der Diözesanverband Limburg erstmals das neue Willy-Bokler-Ehrenzeichen. Die Auszeichnung ist ein Dank für Ehrenamtliche, deren Arbeit noch weit über ihre aktive Zeit hinaus in den Verband wirkt. Die Ehrung erhielten die langjährige Sportwartin Ida Richter (Flörsheim) und der ehemalige Geistliche Beirat Pfarrer Arthur Reitz. Richter wurde für ihre Arbeit mit zahlreichen Sport- und Gymnastikgruppen sowie als regionale Verantwortliche ausgezeichnet. Pfarrer Reitz war bereits als Kaplan in Frankfurt bei der DJK Zeilsheim aktiv. Später begleitete er die DJK Vereine im Westerwald und begründete zudem die DJK Lahr mit.
Der DJK Diözesanverband Limburg wurde am 19. Februar 1954 als DJK Diözesangemeinschaft der Diözese Limburg gegründet. Der Verband vertritt heute etwa 7.200 Mitglieder in 22 DJK Vereinen des Bistums. Der älteste Verein der sich dem Verband angeschlossen hat, die DJK SG1904 Frankfurt, ist inzwischen 110 Jahre alt. Der jüngste Verein, die DJK Bad Marienberg wurde im Jahr 2011 gegründet. Ebenso wie das Alter, variiert auch die Größe der Vereine: Während die größten Vereine mehr als 1.000 Mitglieder haben, besteht der kleinste Verein aus lediglich 8 Mitgliedern. Weitere Informationen zum DJK Diözesanverband Limburg finden Sie im Internet unter <link http: djk-dv-limburg.bistumlimburg.de>djk-dv-limburg.bistumlimburg.de. (pm/bf)