05.11.2014
Trauer um Pfarrer Wilhelm Bub
LIMBURG - Am 29. Oktober 2014 verstarb Pfarrer i. R. Wilhelm Bub. Er wurde am 31. August 1925 in Bad Homburg-Gonzenheim geboren. Von 1932 bis 1940 besuchte er die Volksschulen in Gonzenheim und Bad Homburg und begann im Anschluss daran eine Lehre als Technischer Zeichner. 1942 legte er die Gehilfenprüfung ab und arbeitete bis zu seiner Einberufung zum Wehrdienst in Frankfurt. Im April 1945 wurde er aus der Kriegsgefangenschaft entlassen. Inzwischen war in ihm der Entschluss gereift, Priester zu werden, und er bereitete sich in Privatkursen auf den Besuch einer höheren Schule vor. 1946 trat er in die Untersekunda des Realgymnasiums in Oberursel ein, wechselte später auf die Albertus-Magnus-Schule in Königstein und erwarb im März 1950 das Reifezeugnis. Seine philosophisch-theologischen Studien absolvierte er an der Hochschule in Sankt Georgen in Frankfurt.
Am 8. Dezember 1955 empfing Wilhelm Bub von Weihbischof Walther Kampe die Priesterweihe. Von Januar 1956 bis Oktober 1956 war er zunächst als Kaplan in Arzbach eingesetzt. Es folgten weitere Kaplanstellen in Frankfurt-Zeilsheim und Weilmünster. Zum 1. Mai 1965 ernannte ihn Bischof Wilhelm Kempf zum Pfarrer und übertrug ihm die Pfarrei Seck-Irmtraut. Im März 1976 beendete Pfarrer Bub dort seinen Dienst. Im Anschluss daran wurde er Pfarrer in Heiligenroth. Gesundheitlich geschwächt trat er am 31. Dezember 1988 in den Ruhestand. Seinen Lebensabend verbrachte er in Zeil am Main. Am 8. Dezember 2005 konnte er sein Goldenes Priesterjubiläum feiern.
Die Mitte seines priesterlichen Lebens bildete für Pfarrer Bub die Feier der Eucharistie. Gewissenhaft bereitete er seine Predigten vor; Katechese und Glaubensweitergabe waren ihm besonders wichtig. Pfarrer Bub galt als geradliniger, engagierter und temperamentvoller Seelsorger. Ein besonderes Geschick besaß er aufgrund seiner Ausbildung in technischen Angelegenheiten. Trotz seiner gesundheitlichen Einschränkungen übte er aufopferungsvoll seinen priesterlichen Dienst aus.
Das Requiem für den Verstorbenen wird am Donnerstag, 6. November 2014, um 12.30 Uhr, in der Kirche Heilig-Kreuz in Bad Homburg-Gonzenheim gefeiert. Um 14.00 Uhr erfolgt die Beisetzung auf dem Friedhof in Bad Homburg-Gonzenheim. (sfi)