Suchwort eingeben

22.05.2014

Zehn Jahre Bonifatius-Route

Pfarrer Rösch über die verändernde Kraft des Pilgern

HOCHHEIM - Beim Festakt zum 10-jährigen Bestehen der Bonifatius-Route und dem gleichzeitigen Auftakt zum Ökumenischen Pilgersommer Hessen hat die stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Ulrike Scherf, in ihrer Festrede in Hochheim am Main die religiöse Dimension des Pilgerns verdeutlicht: Das Unterwegssein gebe Orientierung und die zutiefst heilsame Erfahrung von „Heimat“.

Vor den zahlreichen Ehrengästen aus Politik, katholischer Kirche und der Stadt Hochheim sagte die Oberkirchenrätin, die den Kirchenpräsidenten der EKHN, Dr. Volker Jung, vertrat, eine besondere Qualität des frommen Wanderns sei, im Sinne des Ökumenischen Rats der Kirchen (ÖRK) für Gerechtigkeit und Frieden unterwegs zu sein. Die spirituelle Aus-Zeit gebe die Chance, die Spiritualität und die Schätze des Glaubens neu zu entdecken und damit lebensbegleitende Erfahrungen jenseits des Alltags zu machen. Es gebe Pilgerwege, die gerade für Protestanten hohe Bedeutung hätten: Der Hugenotten- und Waldenser-Pfad, eine europäische Kultur-Route und der Lutherweg 1521 zwischen Eisenach und Worms. „Das es so viele Pilgerwege in Hessen gibt, ist ein großes Geschenk“, lobte Scherf die von zahlreichen Ehrenamtlichen betreuten Wanderrouten.

In der Hochheimer Kirche St. Peter und Paul hatten der Ständige Vertreter des Apostolischen Administrators im Bistum Limburg, Wolfgang Rösch, der Staatsminister des Landes Hessen Axel Wintermeyer, der Landrat des Main-Taunus-Kreises Michael Cyriax und die Bürgermeisterin Hochheims, Angelika Munck, Grußworte gesprochen. Rösch, der seine Berufung zum Generalvikar durch Telefonanruf auf einem Pilgerweg erfahren haben soll, wie Moderator Thomas Klumb, Ordinationsrat des Bistums Mainz, sagte, hob die ökumenische Ausrichtung der Feier hervor. „Pilgern kann den Menschen schon verändern“, beschrieb der Vertreter des Bistums die Erfahrungen bei Wallfahrten.

Musikalisch war die Festveranstaltung vom Bonifatius-Ensemble Lißberg unter Leitung von Pfarrer Kurt Racky begeleitet worden. Der Ökumenische Pilgersommer macht unter dem Motto „Neues auf alten Wegen finden“ etwa 20 Angebote auf Wegen in hessischen Regionen.

Zum Anfang der Seite springen