13.07.2015
200 Luftballons zum Jubiläum
LIMBURG. - "Wenn Crossover feiert, ist das auch immer eine Mehr-Generationen-Feier. Nicht nur wegen uns beiden", sagte Domkapitular Wolfgang Rösch (55) zu Kaplan Michael Löw (32). Gemeinsam feierten sie den Gottesdienst zum zehnjährigen Geburtstag der Limburger Jugendkirche Crossover am Sonntag, 12. Juli, um 18 Uhr. Auch die Jugendberufshilfe des Bistums Limburg feierte ein Jubiläum, bereits seit 30 Jahren engagiert sich jobaktiv für junge Menschen.
Nach dem Gottesdienst segnete Rösch das neue Treffpunkt-Café "Jugendstil" ein, das beide Einrichtungen künftig gemeinsam betreiben. Beinahe 250 Menschen sind gekommen, um diese drei Anlässe zu feiern - darunter der Stadtrat Stephan M. Geller und Diözesanjugendpfarrer Uwe Michler, der nicht wie seine Vorgänger die Jugendkirche leitet, sondern weiterhin als Pfarrer in Diez tätig ist.
"Manchmal muss man sich selbst feiern"
Der Gottesdienst begann mit dem Lied "Ein Hoch auf uns" von Andreas Bourani - sehr passend, wie Kaplan Löw sagte: "Ein Hoch auf uns. Manchmal muss man sich selbst feiern, das hat dann nichts mit Hochmut zu tun." Er erinnerte daran, dass kritische Stimmen vor zehn Jahren fragten, ob es eine Jugendkirche braucht. Es habe sich aber gezeigt, dass die Angebote gut angenommen werden. Das neue "Jugendstil" erweitere die Angebotspalette nun noch einmal. "Ein Hoch auf uns in allen Ehren, aber wenn wir das alles nur für uns machen, drehen wir uns ja im Kreis. Wir machen weiter, weil ihr uns dazu bringt", sagte er zu den Jugendlichen.
Mitgestaltet wurde der Gottesdienst von Schülerinnen der Marienschule, die sich in einem Film an den Beginn ihrer Schulzeit erinnerten und ihre Zukunftsvorstellungen schilderten. Die Wünsche für die Zukunft - und damit die Fürbitten - formulierten die Gottesdienstbesucher selbst auf kleinen Kärtchen. Nach dem Gottesdienst wurden diese Kärtchen an 200 bunte Luftballons gebunden und steigen gelassen. Musikalisch begleitete die Band Salomé den Gottesdienst.
Kooperation von Jobaktiv und Crossover
Das neue Jugendtreff-Café wird gemeinsam von Crossover und jobaktiv betrieben. In den Räumen wollen Jugendkirche und Jugendberufshilfe gemeinsam mit den Limburger Schulen und jungen Flüchtlingen arbeiten. So sind bereits Deutschkurse für Flüchtlinge, ein Theaterprojekt, eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Sakramente" und Workshops zur Berufsfindung sowie Bewerbungstrainings geplant.
Stadtrat Geller überbrachte die besten Grüße des Bürgermeisters und dankte sowohl der Jugendkirche als auch jobaktiv für ihre jahrelange Arbeit: "Crossover und jobaktiv geben der Stadt ein unverwechselbares Profil. Sie schaffen Begegnung und geben jungen Menschen Orientierung und öffnen Perspektiven."
Dr. Beate Gilles, Dezernentin Kinder, Jugend und Familie im Bistum Limburg, freute sich über die Einweihung der neuen Räume, die das Angebot der beiden Jugendstellen noch einmal erweitert: "Das Jugendstil ist ein Traum, den das Team schon länger geträumt hat. Der Jugendtreff wird leben, weil er von innen gefüllt wird. Es ist ein Ort, den Jugendliche mitgestalten können." Zu Fingerfood, Cupcakes, Zuckerwatte und internationaler Musik ging die Party nach der Einweihung der neuen Räume weiter. (hm)
Kontakt:
Jugendkirche Crossover
Tilemannstr. 5
65549 Limburg
Telefon: 06431/58427-0
Fax: 06431/58427-27
<link>info@jugendkirche-crossover.de
Bildergalerie