01.02.2015
Denn Er hat uns in seinen Dienst berufen
LIMBURG - Pfarrer Lupo CP feiert am 28.02.2015 sein Goldenes Priesterjubiläum. Ebenfalls im Februar gratuliert das Bistum vier Priestern zu ihrem Geburtstag.
Pfarrer Dr. Vito Antonio Lupo CP wurde am 27.09.1939 im italienischen Villa Castelli in der Region Apulien geboren. Im Alter von 25 Jahren wurde er am 28.02.1965 in Manduria, Italien, zum Priester geweiht. Er trat 1972 seine Stelle als Seelsorger der italienisch muttersprachlichen Gemeinde in Limburg an. 2004 schloss er sein Doktorat mit Auszeichnung "summa cum laude" an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar erfolgreich ab. Seit Oktober 2009 ist Pfarrer Lupo als Pfarrverwalter in der italienischen Gemeinde St. Anna Limburg-Wetzlar tätig.
Am 02. Februar feiert Pfarrer i.R. Eugen Hillmann seinen 85. Geburtstag. Er wurde 1930 in Schlaney, dem heute polnischen Slone geboren. Zum Priester wurde Hillmann im Dom zu Limburg am 08.12.1956 geweiht. Zwischen den Jahren 1957 bis 1964 hatte Pfarrer Hillmann mehrere Kaplansstellen in Rennerod, Herborn, Holler, Hochheim und Frankfurt-Fechenheim inne. Zwischen 1960 und 1962 war er Subregens im Konvikt in Hadamar. Auf seinem weiteren Weg war Pfarrer Hillmann in Helferskirchen, Ehringshausen, Asslar, und Kölbingen-Möllingen eingesetzt. Seit dem 01. Mai 1995 ist er im Ruhestand.
Der 1930 in Wilsenroth geborene Domkapitular em. Norbert Lixenfeld feiert am 05. Februar seinen 85. Geburtstag. Er wurde am 08. Dezember 1956 in Limburg zum Priester geweiht. Nach seiner Kaplanszeit in Hofheim und Frankfurt - St. Bonifatius, wurde er von 1965 an Pfarrvikar an eben diesem Ort. Am 01. Februar 1971 wurde er ins Domkapitel berufen, nachdem er einen Monat zuvor schon Stadtpfarrer von Limburg geworden war. Zwischen 1976 und 1979 war Lixenfeld auch Dekan des Dekanats Limburg und von 1980 bis 1984 des Dekanats Limburg-Diez. Zeitgleich wurde er ab November 1980 Pfarrer in Limburg - St. Hildegard und zusätzlich bis 1991 Pfarrer in Limburg-Staffel. Nach seiner Zeit als Domkapitular ging Lixenfeld ab Mai 1997 als Krankenhausseelsorger ins Herz-Jesu-Krankenhaus nach Dernbach. Zuletzt war Domkapitular em. Norbert Lixenfeld noch bis Ende 2006 als Pfarrverwalter der Gemeinden Dornburg-Frickhofen, Dorndorf, Langendernbach und Thalheim tätig.
Pfarrer i.R. Bernhard Welzel feiert am 11. Februar seinen 85. Geburtstag. In seiner Zeit als Kaplan war er in Salz, am Dom zu Limburg und in Wiesbaden - Maria Hilf eingesetzt. 1967 wurde Pfarrer Welzel mit dem Aufbau der Gemeinde Klarenthal, heute Kirchort St. Klara, beauftragt, dessen Pfarrvikar und Pfarrer er bis zu seinem Ruhestand am 16. Februar 1997 wurde. Zwischen Anfang 1974 bis Ende 1997 war Pfarrer Welzel stellvertretender Dekan des Dekanats Wiesbaden-Nord.
Ende Februar, am 22.02., feiert der Jesuit Pater Prof. Dr. Michael Sievernich SJ seinen 70. Geburtstag. Nach dem Studium der Philosophie in Pullach und der katholischen Theologie in Frankfurt wurde er 1973 in Frankfurt durch Hermann Kardinal Volk (Mainz) zum Priester geweiht. Von 1977 an war Sievernich Subregens am Priesterseminar Sankt Georgen in Frankfurt. Es folgten Promotion 1982 und Habilitation 1987. Von 1988 bis 2003 wirkte er als Professor für Pastoraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen. Auslandsdozenturen führten Sievernich Mitte der Neunziger Jahre nach Buenos Aires und Mexiko. 2004 wurde er an der Hochschule Sankt Georgen zum Honorarprofessor ernannt. Ab 2003 lehrte er an der Johannes Gutenberg-Universität zu Mainz, deren Dekan er 2006 - 2008 für die Theologische Fakultät wurde.