15.07.2015
Neue Weihbischöfe in Mainz und Paderborn
LIMBURG. - Die beiden Limburger Nachbardiözesen Paderborn und Mainz haben neue Weihbischöfe. Papst Franziskus hat Regens Dr. Udo Bentz für das Bistum Mainz und Abt em. Prof. Dr. Dominicus Meier OSB für das Erzbistum Paderborn zu Weihbischöfen ernannt. Die Ernennung wurde am 15. Juli 2015, 12 Uhr, zeitgleich in Rom und in den beiden Bischofsstädten bekannt gegeben.
Zeitgleich wurde Weihbischof Manfred Grothe von seiner Aufgabe als Weihbischof in Paderborn entpflichtet. Als emeritierter Weihbischof leitet er weiterhin als Apostolischer Administrator die Diözese Limburg.
Grothe freut sich über die neuen Mitbrüder im Bischofskollegium: "Ich gratuliere den beiden neuen Mitbrüdern von ganzem Herzen und wünsche ihnen für ihre bischöflichen Aufgaben und ihren seelsorglichen Dienst in ihren Diözesen viel Kraft, Freude und Gottes reichen Segen. Die Kirche braucht Seelsorger wie sie, die mutig, kraftvoll und begeisternd die Frohe Botschaft des Herrn der Kirche verkünden und mit offenen Herzen den Menschen begegnen."
Er freue sich auch auf die künftige Zusammenarbeit und den Austausch auf der Ebene der Deutschen Bischofskonferenz. "Papst Franziskus hat zwei Mitbrüder zu Weihbischöfen ernannt, die mit Ihrer Erfahrung und Expertise das Kollegium der Bischöfe bereichern und stärken."
Dass die beiden Weihbischofe am Gedenktag des Heiligen Bonaventura ernannt wurden, wertet Grothe als ein schönes und aussagekräftiges Zeichen: "Der hl. Bonaventura hatte erkannt, dass die Theologie zur Mystik und damit zur religiösen Erfahrung hinführen solle. Als Ordensgeneral gelang es ihm, seinen Orden vor einer Spaltung zu bewahren. Als Hirten in der Kirche sind wir berufen, den Menschen in ihrem Alltag durch Botschaft und Vorbild konkrete Erfahrungen des Göttlichen zu eröffnen und für die Einheit der Kirche zu sorgen." Die Menschen bräuchten heute mehr denn je Orte und Menschen, durch die sie den liebenden und den Menschen zugewandten Gott erspüren könnten. "Durch ihren Dienst können die neuen Mitbrüder im Bischofsamt einen besonderen Beitrag für ihre Diözesen und die Kirche leisten."
Der Apostolische Administrator versicherte den beiden Mitbrüdern für ihren Dienst sein Gebet und das Gedenken in der Feier der Eucharistie.
Hintergrund: Weihbischof
Ein Weihbischof unterstützt den Diözesanbischof in der Leitung des Bistums. Er übernimmt bestimmte Aufgabenbereiche, etwa für eine Region, Personengruppen oder besondere Felder der Seelsorge. Ein Weihbischof trägt die bischöflichen Insignien wie Ring, Hirtenstab und Mitra. In Deutschland sind Weihbischöfe stimmberechtigte Mitglieder der Bischofskonferenz.
Dr. Udo Markus Bentz wurde am 1967 in Rülzheim/Pfalz geboren. Vor seinem Studium der Philosophie und Theologie in Mainz und und Innsbruck absolvierte er 1986 bis 1988 eine Berufsausbildung zum Bankkaufmann. 1995 wurde er zum Priester geweiht. Anschließend war er Kaplan der Dompfarrei St. Peter und St. Martin in Worms. 1998 wurde er Bischöflicher Sekretär Bischof Karl Lehmann. Seit 2007 ist Bentz Regens des Mainzer Priesterseminars. Der Theologe ist Vorsitzender der Regentenkonferenz seit März 2013. Seit September 2014 leiter er auch das Ausbildungsseminar für Kapläne und Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten. Papst Franziskus ernannte Bentz am 15. Juli zum Weihbischof des Bistums Mainz. Der Mainzer Bischof Karl Kardinal Lehmann wird Bentz am 13. September im Mainzer Dom weihen.
Offizial Abt em. Professor Dr. Dominicus Meier OSB, wurde am 1959 in Finnentrop-Heggen als Michael Meier geboren. 1982 trat er in die Benediktinerabtei Königsmünster in Meschede ein und nahm den Ordensnamen Dominicus an. Seine Studien führten ihn nach Würzburg, Münster und Salzburg, wo er im Jahr 1991 im Kirchenrecht provomierte. Von 1992 bis 2001 wirkte er als Ehebandverteidiger im Offizialat des Erzbistums Paderborn, seit 1994 als Promotor iustitiae (Kirchenanwalt). In den Jahren 1995 bis 1997 absolvierte er ein Aufbaustudium für Kanonisches Recht in Münster, das er mit dem Lizenziat abschloss. 1999 erfolgte die Habilitation im Fach Kirchenrecht, ebenfalls Münster. Seit dem Jahr 2000 ist er Ordinarius für Kirchenrecht an der Theologisch-Philosophischen Hochschule in Vallendar. 1989 spendete ihm der Bischof des Bistums Münster, Bischof Dr. Reinhard Lettmann, in der Abtei Königsmünster in Meschede das Sakrament der Priesterweihe. 2001 wurde er zum dritten Abt der Abtei gewählt. Seine Amtszeit dort endete 2013. Erzbischof Hans-Josef Becker berief Abt em. Prof. Dr. Dominicus Meier OSB zum Offizial am 1. September 2013. Papst Franziskus ernannte ihn am 15. Juli 2015 zum Weihbischof in Paderborn. Die Bischofsweihe wird am 27. September 2015 im Paderborner Dom stattfinden. Erzbischof Hans-Josef Becker wird die Bischofsweihe spenden.
Bildergalerie
Bildergalerie