09.09.2017
Eine Quelle, die nie versiegt
LIMBURG.- Die Liebe zwischen zwei Menschen wird niemals vergehen, wenn sie sich aus der Liebe Gottes speist. Dies hat Weihbischof Dr. Thomas Löhr am Samstag, 9. September, am Tag der Ehejubiläen im Limburger Dom betont. 440 Paaren, die in diesem Jahr ihre Goldene (50 Jahre), Diamantene (60 Jahre), Eiserne (65 Jahre) oder Gnadene Hochzeit (70 Jahre) begehen, feierten gemeinsam mit dem Bischof ein festliches Pontifikalamt. Weihbischof Löhr dankte den Paaren für ihr bewundernswertes Zeugnis gegenseitiger Liebe, Treue und Zuneigung.
In seiner Predigt erinnerte Weihbischof Löhr daran, dass Flüsse wie der Main, Rhein, Lahn und Dill und Eder Bilder für das Leben und die Liebe der Eheleute seien. "Ein Fluss ist Sinnbild des Lebens und zugleich Sinnbild der Liebe. Er strömt. Er verschenkt sein Wasser und macht Landschaften fruchtbar." Er werde niemals alt, denn auch in einem Fluss, der seit Jahrtausenden denselben Weg nehme, fließe immer neues Wasser, wenn er aus einer Quelle gespeist werde. "Gilt das so nicht auch für die Liebe, die Sie seit Jahrzehnten zusammenhält?", fragte Löhr. "Die Liebe wird nicht alt, sie reift, vorausgesetzt, dass sich auch die Liebe aus einer immer neu strömenden Quelle nährt. Diese Quelle ist die Liebe Gottes", sagte der Weihbischof. Gott schenke den Menschen seine Liebe. "Auf ihrem ganzen langen Lebensweg sind Sie als Eheleute von Gott nie allein gelassen", betonte Löhr.
Jesus ist an ihrer Seite
Mit Blick auf das Hochfest Mariä Geburt erinnerte der Weihbischof an die Bedeutung des biblischen Namen "Immanuel", der übersetzt "Gott mit uns" heiße. Gott begleite die Paare durch alle Höhen und Tiefen ihres Lebens. "Erst im Nachhinein kann man erkennen, wie Gott zu uns gehalten hat", glaubt Löhr. Krankheit und Leid, Unglücksfälle und Tod, frohe Stunden mit der Familie, mit Kindern, Enkelkindern, Verwandten und Freunde. "In all dem ist Gott in unserer Mitte. Jesus ist an ihrer Seite", bekräftigte Löhr. "Gott ist der Gott des Lebens. Er ist der Gott Ihres Lebens und der Gott Ihrer Liebe." Die Paare dürften darauf vertrauen, dass die Treue und Liebe Gottes auch über den Tod hinaus Bestand habe.
Im Anschluss an den Gottesdienst spendeten neben Weihbischof Löhr Domdekan Dr. Günther Geis, Generalvikar Wolfgang Rösch, Domkapitular Georg Franz, Dompfarrer Gereon Rehberg sowie die Pfarrer Reinhold Kalteier und Franz-Heinrich Lomberg den Paaren einen Einzelsegen. Der Frauenchor "CHORios" aus Westerburg unter der Leitung von Kantor Johannes Schröder sowie Domorganist Carsten Igelbrink an der Orgel gestalteten den Gottesdienst musikalisch.(clm)