FRANKFURT, 10.12.2018
Chagall-Fenster als Briefmarke: Aufschlag für Frankfurter Verein
Ein Motiv von Marc Chagalls Kirchenfenstern in St. Stephan in Mainz schmücken die traditionellen Wohlfahrtsmarken der Deutschen Post zum Weihnachtsfest 2018 . Erhältlich ist die Briefmarke mit einem Portowert von 70 Cent bei Punctum, der Informations- und Beratungsstelle der katholischen Kirche am Frankfurter Liebfrauenberg oder online unter www.kulturpass.net/Shop. Der Wohlfahrtsaufschlag von 30 Cent kommt dem Verein Kultur für ALLE e.V. zu Gute !
Das weihnachtliche Motiv ist ein Ausschnitt aus den von Marc Chagall geschaffenen Kirchenfenstern von St. Stephan in Mainz. Nach der völligen Zerstörung im 2. Weltkrieg und folgendem Wiederaufbau wurde St. Stephan zu einem Symbol christlich-jüdischer und deutsch-französischer Versöhnung. Der in Russland geborene, im Krieg vor den Deutschen geflohene und schließlich in St. Paul de Vence (Frankreich) lebende jüdische Künstler Marc Chagall gestaltete dort von 1976 bis 1985 neun künstlerisch wie theologisch wichtige Kirchenfenster.
Das Briefmarkenmotiv der Maria mit dem Jesuskind findet sich im rechten, südöstlichen Chorfenster. Im Hintergrund Marias ist ein Engel zu sehen. Er erinnert an die Ankündigung der Geburt Jesu. Im goldgelben Schein, der auf Maria strahlt, zeigt sich der Segen, welcher auf ihr liegt. Im Gesamtensemble wird die Szene vom gekreuzigten Christus überragt. Seine Erhöhung ist damit schon in den Blick genommen. Die Kirchenfenster sind so Zeugnis der Versöhnung zwischen Gott und Menschen wie auch der Versöhnung der Menschen untereinander.
Kultur für ALLE
Der Frankfurter Verein Kultur für ALLE existiert seit zehn Jahren. 2008 hatte der Frankfurter Götz Wörner mit einigen Gleichgesinnten den Verein ins Leben gerufen, um das Postulat des früheren Kulturdezernenten Hilmar Hoffmann wieder mit Leben zu füllen. Hoffmann hatte 1978 ein vielbeachtetes Buch mit dem Titel "Kultur für alle" vorgelegt und darin neue Zugänge zum kulturellen Leben für alle gesellschaftlichen Schichten gefordert.
Kultur für ALLE e.V. gibt den Kulturpass an Menschen aus, die sich für Kultur interessieren, sich aber Theaterkarten oder einen Museumsbesuch nicht leisten können. Der Kulturpass kostet symbolisch für Erwachsene und Jugendliche einen Euro, für Kinder bis 13 Jahre die Hälfte. Damit haben seine Besitzer Zugang zu zahlrei chen kulturellen Angeboten im Rhein-Main-Gebiet. Ausgabestelle für den Kulturpass ist unter anderem punctum in der Frankfurter Innenstadt.