Suchwort eingeben

Barcelona, 13.07.2018

Ihr seid das Licht der Welt

Drei Chöre aus dem Bistum nehmen am internationalen Pueri Cantores Chorfestival in Barcelona teil

Ein Zeichen setzen für Frieden und Völkerverständigung: Mehr als 100 junge Sängerinnen und Sänger aus dem Bistum Limburg nehmen derzeit am 42. Internationalen Chorfestival der Pueri Cantores vom 11. bis 15. Juli in Barcelona teil. Chöre aus Hachenburg, Geisenheim und Montabaur mit ihren Chorleitern Veronika Zilles, Florian Brachtendorf und Andreas Loheide sind nach Katalonien gereist. Das Festival, zu dem 3.800 Sänger aus 14 Nationen zusammenkommen, um miteinander zu singen und zu beten und so ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung zu setzen, steht unter dem Motto „Vos estis lux mundi - Ihr seid das Licht der Welt!“

Das Treffen in Katalonien sei in diesem Jahr wegen der Bestrebungen Kataloniens nach Unabhängigkeit von politischen Spannungen geprägt, betonte Dr. Marius Linnenborn, der geistliche Beirat des deutschen Pueri Cantores-Verbandes. Umso wichtiger sei es, dass die Jugendlichen das Motto des Chorfestivals lebten und zum Licht für die Welt würden, sagte der Theologe in einem Gottesdienst für die deutschen Teilnehmer in Santa Maria del Mar.

Am Abend des 12. Juli gaben die Limburger Chöre gemeinsam mit anderen Chören aus der ganzen Welt in verschiedenen Kirchen Barcelonas Konzerte. Am Freitag, 13. Juli, besuchen sie das weltbekannte Kloster Montserrat. Dort findet ein Friedensgebet statt. Am Sonntag, 15. Juli, steht mit dem  Abschlussgottesdienst in der Basilika Sagrada Familia ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. An der vom spanischen Architekten Antoni Gaudí entworfenen Kathedrale wird seit 1882 gebaut.

Der Abschlussgottesdienst in der Sagrada Familia am Sonntag um 10 Uhr kann live im Internet mitverfolgt werden: www.puericantores.cat

Die Pueri Cantores wurden nach dem Zweiten Weltkrieg in Frankreich gegründet. Seitdem hat sich die Vereinigung zu einem der größten katholischen Jugendverbände der Welt entwickelt mit Mitgliedern aus 25 Nationen. In Deutschland besteht der Verband nach eigenen Angaben aus etwa 400 katholischen Chören mit mehr als 16.000 Sängern. Der Verband möchte neben seiner musikalischen, liturgischen und kulturellen Arbeit Austausch und Begegnung auf nationaler und internationaler Ebene fördern.

Zum Anfang der Seite springen