Suchwort eingeben

FRANKFURT, 13.06.2018

Satzungsreform: Caritas Frankfurt mit Doppelspitze

Mit Gaby Hagmans hat der Caritasrat das erste Mitglied im neuen Vorstand gewählt. Doppelspitze übernimmt die operative Geschäftsführung.

Mit Gaby Hagmans hat der Caritasrat am Dienstag, 12. Juni, das erste Mitglied im neuen hauptamtlichen Vorstand des Caritasverbands Frankfurt gewählt. Das Gremium wird in Zukunft aus zwei Mitgliedern bestehen und die operative Geschäftsführung übernehmen. Bis zur Wahl eines neuen zweiten Vorstandsmitglieds übernimmt diese Position der bisherige Verwaltungsleiter Stefan Ahrendt. Damit schließt der Verband seine Satzungs- und Gremienreform ab. Ziel war es, eine klare Trennung von Aufsicht und operativem Handeln zu etablieren sowie die Mitglieder des Verbands stärker zu beteiligen.

„Ich freue mich über das Vertrauen des Caritasrates und darauf, das weiterzuführen, was ich vor vier Jahren begonnen habe“, erklärt Gaby Hagmans. „Als Caritasverband werden wir uns weiterentwickeln und unser Profil schärfen müssen, damit wir den Menschen, die sich an uns wenden, auch in Zukunft die bestmögliche Begleitung und Unterstützung anbieten können.“ Eine besondere Dynamik in der fachlichen Arbeit sieht sie rund um die Themen Flucht, Integration, Wohnen und Kinderarmut. Auch auf weitere Entwicklungen in Stadt und Gesellschaft müsse der Verband Antworten finden. So prägten unter anderem die fortschreitende Digitalisierung, neue rechtliche Vorgaben und die Frankfurter Kirchenentwicklung  die verbandliche Arbeit sowohl fachlich als auch strukturell.

Hagmans wird auch in Zukunft den Titel „Caritasdirektorin“ tragen und sich im Schwerpunkt um die fachliche Entwicklung und Positionierung der Caritas in Frankfurt kümmern. Als zweites Vorstandsmitglied steht ihr in Zukunft ein „Kaufmännischer Direktor“ zur Seite. Diese Position übernimmt bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand Stefan Ahrendt, bislang Verwaltungsleiter im Caritasverband. Das Bewerbungsverfahren für seine Nachfolge, jetzt als Mitglied im Vorstand, läuft bereits und soll im Verlauf des Jahres abgeschlossen sein.

Bereits seit 2014 ist die 50-jährige Gaby Hagmans als Geschäftsführerin des Caritasverbands in Frankfurt tätig. Nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau absolvierte sie ein Psychologiestudium und eine Ausbildung im Management von Non-Profit-Organisationen.  Als Diözesanvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Münster, als Bundesvorsitzende des BDKJ und Vorsitzende des Bundesjugendringes sowie als Generalsekretärin bzw. Bundesgeschäftsführerin des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) blickt sie auf eine langjährige Berufs- und Führungserfahrung zurück.

Satzungsreform im Caritasverband Frankfurt

Erst Ende Mai hatte die Mitgliederversammlung des Wohlfahrtsverbands einen neuen Caritasrat mit verändertem Aufgabenzuschnitt gewählt und setzte damit den ersten Schritt einer Umstrukturierung der Caritas-Gremien um. Dem Caritasrat obliegt in Zukunft die Aufsicht und Kontrolle über den Vorstand.

Grundlegend für die Umstrukturierung der Caritas-Gremien ist ein Beschluss der Mitgliederversammlung vom 8. Februar. Darin wurde eine neue Satzung für den Caritasverband Frankfurt e. V. verabschiedet. Die Überarbeitung war vor allem aufgrund von veränderten gesetzlichen Vorschriften und Rahmenbedingungen notwendig geworden und soll dem starken Wachstum des Caritasverbands und seiner aktuellen Struktur Rechnung tragen. So werden Aufgaben und Entscheidungskompetenzen klar zugeordnet und das operative Handeln von Aufsichtstätigkeiten klarer getrennt. Zudem erhält die Mitgliederversammlung eine größere Bedeutung.

Zum Anfang der Seite springen