18.10.2019
Der Nordosten – Das unbekannte Indien
Der Weltmissionssonntag am 27. Oktober ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Mehr als 100 päpstliche Missionswerke auf allen Kontinenten sammeln an diesem Sonntag für die pastorale und soziale Arbeit der Kirche in den 1.100 ärmsten Diözesen. Gläubige weltweit setzen damit ein Zeichen der Hoffnung für die Ärmsten und Bedürftigsten in Afrika und Asien.
Schwerpunktregion ist in diesem Jahr Nordostindien. Mehr als drei Wochen lang sind missio-Projektpartnerinnen und -partner aus Nordostindien vom 3. bis zum 27. Oktober in deutschen Diözesen zu Gast. Sie werden bei Veranstaltungen und in Vorträgen in den Gemeinden unter anderem von der Situation der Christen in ihrer Heimat berichten. Die bundesweite Eröffnung des Monats der Weltmission fand am Sonntag, 6. Oktober, in Münster statt.
(PM / Missio)
Veranstaltungshinweis:
Mission und Inkulturation – Christentum lokal und global
Mittwoch, 23. Oktober, 19-21 Uhr, im Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt am Main
Unter dem Motto „Getauft und gesandt: die Kirche Christi missionarisch in der Welt“ hat Papst Franziskus den Oktober 2019 als außerordentlichen Monat der Weltmission ausgerufen und möchte die Kirche pastoral wie persönlich für das Missionarische des Christseins sensibilisieren. Wir betrachten das missionarische Wirken der Kirche aus unterschiedlichen Perspektiven und laden herzlich zum Gespräch ein.
Für die Stadt Frankfurt und die Perspektive aus der Praxis zum Thema Mission sprechen Dr. Dominiek Lootens (Centre for Dialogue) und Sigrid Kemler (Familienbildung Nordwestzentrum), für die Weltkirche der missio-Gast Pfr. Varghese Velickakam aus Indien.
Weitere Informationen zur Verantaltung
„Der Nordosten – Das unbekannte Indien“
Der missio-Aktionsfilm zum Weltmissionssonntag 2019 stellt die Region Nordostindien und die Missionsarbeit der katholischen Kirche in den "Sieben Schwesterstaaten" vor. Außerdem thematisiert er den Einsatz von Ordensschwestern gegen den Menschenhandel auf den Teeplantagen von Assam.