Suchwort eingeben

FRANKFURT, 28.10.2019

Mit dem Wahl-Automat die PGR-Kandidaten checken

Im Internet die Kandidaten checken und dann sein Kreuzchen setzen: Der Wahlautomat in St. Margareta macht´s möglich.

Die katholische Pfarrei Sankt Margareta im Frankfurter Westen nimmt sich ein Beispiel an den „Großen“: Fast wie bei Bundes- und Landtagswahlen hat die Pfarrei, zu der knapp 17.000 Katholiken in den fünf Stadtteilen Zeilsheim, Sindlingen, Höchst, Unterliederbach und Sossenheim gehören, auf ihrer Internetseite einen Wahl-Automaten für die Pfarrgemeinderatswahl am 9. und 10. November installiert.

Zum ersten Mal können die Gläubigen sich nach dem Vorbild der Wahl-O-Maten der Bundeszentrale für politische Bildung einen Überblick über die Kandidaten aus der Gemeinde verschaffen. Wer für das Pfarreigremium kandidiert, ist eingeladen, zu 21 Thesen rund um Kirchenpolitik und Pfarreiarbeit Stellung zu beziehen und einen Kommentar zu verfassen. Wähler und Nutzer können ihre eigenen Auffassungen mit dieser Meinungen vergleichen und erhalten eine Auswertung mit den meisten Übereinstimmungen „ihres“ Kandidaten. Auch die Kandidaten haben so die Chance, zu sehen, welche Themen in der vierjährigen Amtszeit wichtig werden könnten.

Der kirchliche Wahl-Automat ist erreichbar unter www.margareta-frankfurt.de/wahlautomat

In den Pfarrgemeinderäten, die es seit 50 Jahren im Bistum Limburg gibt, beraten und entscheiden gewählte Vertreterinnen und Vertreter der Pfarreien gemeinsam mit dem Pfarrer über Fragen, die die Pfarrei betreffen, etwa die Gottesdienstordnung, Feste, Ökumene, Jugendarbeit, Ausschüsse und vieles mehr.

 

Zum Anfang der Seite springen