Suchwort eingeben

FRANKFURT, 25.01.2019

Moderne Zimmer für Studenten in Hausen

442 Zimmer des katholischen Bauvereins werden derzeit umfassend modernisiert. Im Gebäude A konnten die ersten Studenten wieder einziehen.

Modern, schick und technisch auf dem aktuellen Stand: So präsentiert sich das Gebäude A des Friedrich-Dessauer-Hauses im Frankfurter Stadtteil Hausen. Seit November wohnen hier nun wieder Studenten in 56 Wohnheimzimmern, aufgeteilt in zwölf Wohnungen, die als WGs genutzt werden. Am Freitag, 25. Januar, wurde der erste Bauabschnitt nach nur siebenmonatiger Sanierung bezugsfertig übergeben.

Der Bauverein Katholische Studentenheime e.V. errichtet und betreibt schon seit vielen Jahrzehnten Studierendenwohnheime im Stadtgebiet Frankfurt. Im Friedrich-Dessauer-Haus im Stadtteil Hausen, im Alfred-Delp-Haus am Campus Westend und im Dernbach-Haus am Westendplatz leben insgesamt rund 850 Studenten aus mehr als 80 Nationen in Wohngemeinschaften unterschiedlicher Größe zusammen. Die Aufnahme in die Wohnheime erfolgt unabhängig von Nationalität und Konfession nach sozialen Kriterien unter Berücksichtigung der Studiensituation. 

Bauvolumen von 18,8 Millionen für 442 Zimmer

„Studentinnen und Studenten bereichern unsere Stadt. Doch oft ist es gerade für sie besonders schwierig auf dem angespannten Wohnungsmarkt eine geeignete Wohnung zu finden. Ich danke dem Bauverein Katholische Studentenheime für die erfolgreiche Arbeit. Gemeinsam werden wir für die Stadt Frankfurt am Main das Wohnangebot für Studentinnen und Studenten in einer kurzen Bauzeit erhalten, modernisieren und gemeinsam weiter ausbauen“, sagte Bürgermeister und Kirchendezernent Uwe Becker bei der feierlichen Wiedereröffnung.

Mit großer Unterstützung der Stadt Frankfurt, des Landes Hessen und des Bistums Limburg konnte die umfassende energetische, technische und organisatorische Modernisierung der 442 Zimmer der Gebäude A-F des Friedrich-Dessauer-Hauses mit einem Bauvolumen von 18,85 Mio. € im Frühjahr 2018 in Angriff genommen werden. Neben einem KfW-Darlehen von 7 Mio. € unterstützt das Land Hessen den Bauverein mit einem Modernisierungsdarlehen von 4,6 Mio. €. Die Stadt Frankfurt stellt Zuschüsse in Höhe von 2,02 Mio. € und das Bistum Limburg 1 Mio. € zur Verfügung.

„Ich freue mich sehr, dass wir dazu beitragen konnten, das Angebot an Wohnraum für Studierende zu erhöhen“, unterstrich Planungsdezernent Mike Josef. „Es zeigt einmal mehr, dass wir in einer guten Zusammenarbeit die Vielfalt im Wohnungsmix zu bezahlbaren Preisen garantieren.“

Der Bauverein plant zusätzlichen Neubau

Die Modernisierung des Gebäudes A mit 56 Zimmern wurde nach kurzer Bauzeit von nur sieben Monaten fertiggestellt. Schon zum 1. November 2018 konnten die WGs wieder bezogen werden. Jedes der komplett möblierten Wohnheimzimmer verfügt über ein eigenes Duschbad, die voll ausgestatteten Küchen der WGs werden gemeinschaftlich genutzt. Die Miete liegt inklusive aller Nebenkosten und WLAN-Anschluss bei 338 €. Nach der Modernisierung der übrigen Gebäude A-F, die voraussichtlich im Sommer 2021 abgeschlossen wird, werden alle Wohnheimzimmer des Friedrich-Dessauer-Hauses über den aktuellen technischen Standard verfügen.

 „Der Bauverein blickt in die Zukunft“, kündigte Geschäftsführerin Susanne Schweren bei der Eröffnung von Gebäude A an. Auf dem Areal des Friedrich-Dessauer-Hauses solle darüberhinaus ein Neubau mit zusätzlich 140 Wohnheimplätzen entstehen.

Mehr Informationen hier https://www.fdh-studentenhaus.de 

Zum Anfang der Seite springen