Suchwort eingeben

LIMBURG, 08.05.2023

„Caritaskultur und christliches Profil“

Das Bistum Limburg und der Caritasverband für die Diözese fördern Projekte und Initiativen, die christliches Profil und Identität in Diensten und Einrichtungen der Caritas sichtbar machen und vermitteln.

Wie drückt sich das christliche Profil von Diensten und Einrichtungen der Caritas konkret aus? Und wie lässt sich die besondere Caritaskultur entdecken und zur Sprache bringen? Der Caritasverband für die Diözese Limburg und das Bistum Limburg fördern Projekte und Initiativen, die auf diese Fragen beispielhafte Antworten geben. Insgesamt stehen 100.000 Euro aus dem Innovationsfonds „Caritas im Bistum Limburg“ zur Verfügung.

Neue Grundordnung fordert Träger

Mit der Neufassung der Grundordnung des kirchlichen Dienstes im vergangenen Jahr hat die Frage, wie die christliche Identität caritativer Dienste und Einrichtungen sichtbar werden kann, eine andere Ausrichtung bekommen. Es ist nun vorrangig Aufgabe des Dienstgebers, das christliche Profil einer Einrichtung zusammen mit den Mitarbeitenden zu entwickeln. 

„Die Zeiten, dass Menschen selbstverständlich katholisch waren, sind vorbei. Die neue Grundordnung spiegelt das wider und nimmt die Dienstgeber in die Verantwortung. Und das ist richtig so“, erklärt Diözesancaritasdirektor Dr. Karl Weber. Die bisherige Grundordnung habe sehr einseitig die Loyalität zum christlichen Auftrag von der privaten Lebensführung der Mitarbeitenden abhängig gemacht. Mit dem Innovationsfonds unterstütze der diözesane Spitzenverband Dienstgeber dabei, die Chancen der neuen Grundordnung konkret für ihre jeweilige Einrichtung zu nutzen. „Denn um Diversität und Vielfalt einerseits und christlichen Anspruch und katholische Prägung andererseits in der Arbeit der Caritas zu verankern, braucht es verlässliche Konzepte und Orte. Im Idealfall lernen beide dazu, Dienstgeber und Mitarbeitende“, so ein Wunsch von Weber.

Mittel für kreative Ideen

„Wir freuen uns über möglichst viele kreative Projekte, Initiativen und Ideen, die das besondere Caritas-Feeling für Menschen erlebbar machen“, betont Julia Kleine, Leiterin Verbandsmanagement im Caritasverband für die Diözese Limburg. Tage für neue Mitarbeitende, Bausteine für die Qualifizierung von Führungskräften, Vorschläge für die sichtbare Gestaltung in Häusern und Einrichtungen, Impulse für ein christliches Führungsverständnis oder spirituelle Angebote für Beschäftigte. „Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt“, so Kleine. 

Gefördert werden träger- und verbandsübergreifende Projekte mit bis zu 25.000 Euro oder Einzelprojekte, die nur von einem Träger oder Verband realisiert werden, mit bis zu 10.000 Euro. Anträge mit der Projektidee müssen bis zum 24. Juli 2023 eingereicht werden. Teilnehmen können Verbände, Mitglieder und Einrichtungen der Caritas im Bistum Limburg.

Der Innovationsfonds Caritas im Bistum Limburg

Der Innovationsfonds Caritas im Bistum Limburg fördert jedes Jahr innovative, kreative und zukunftsorientierte Projekte und ist ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung der verbandlichen Caritas im Bistum Limburg. Die Mittel in Höhe von 100.000 Euro pro Jahr werden vom Bistum Limburg zur Verfügung gestellt. Der diesjährige Schwerpunkt lautet „Caritaskultur und christliches Profil“. Im vergangenen Jahr wurden 17 „Klimastarter“ gefördert, die in ihren Einrichtungen eine Klimabilanz und ein Klimaprogramm erstellt haben.

Weitere Informationen zum Innovationsfonds sowie das Antragsformular finden Sie auf: www.dicv-limburg.de/innovationsfonds.

Zum Anfang der Seite springen