LIMBURG/FRANKFURT, 12.09.2023
„Baustein gelebter Demokratie“
Wer darf wählen, was ist die Aufgabe eines Landtags und wie funktioniert eine Wahl ? Die Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe Limburg Diez e.V. halten jetzt Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema „Wahlen“ in ihren Händen. Gemeint ist eine neue Broschüre der Katholischen Erwachsenenbildung Hessen e.V. (KEB Hessen) in Leichter Sprache zur anstehenden Landtagswahl in Hessen mit dem Titel „Wählen ist leicht – Moni und Tom wählen den Landtag“. Am Freitag, 8. September 2023, hat die zuständige Referentin der KEB Hessen Anne Badmann die von der Lebenshilfe bestellten 200 Exemplare überreicht.
„Mit den Heften können die Gruppenleiter gute Informationsarbeit leisten“, erklärt Mathias Korn-Kinkel von der Lebenshilfe. „Alle Menschen in der Lebenshilfe können frei zur Wahl gehen und werden dabei in unterschiedlicher Intensität begleitet. Das ist ein Baustein gelebter Demokratie. Barrierefreiheit im physischen und kognitiven Bereich zu schaffen, ist Teil unserer Arbeit“, so Korn-Kinkel. Auch Werkstattleiter Thomas Fischer freut sich über das Angebot: „Ich werde die Hefte den Gruppenleitungen besonders ans Herz legen, damit sie sich mit ihren Gruppen mit dem Thema „Wahlen“ beschäftigen. Es ist wichtig, dass unsere Klientinnen und Klienten sich politisch einmischen und für ihre Interessen einstehen.“
KEB Hessen will Barrieren abbauen
Anne Badmann hat bereits zu Wahlen in der Vergangenheit Broschüren und Workshops in Leichter Sprache angeboten. „Wählen sollte leicht sein, damit sich möglichst viele an Wahlen beteiligen können. Mit unseren Informationen in Leichter Sprache bauen wir daher Barrieren ab. Außerdem machen wir Menschen sprachfähig. Sie können schwierige Sachverhalte so auch selbst mit leichten Worten erklären.“ Uwe Höhler, Klient der Lebenshilfe, hat beispielweise schon an Workshops der KEB vor der Europawahl und der Bundestagswahl teilgenommen. Deswegen wisse er gut, wie man sich vor Wahlen informieren könne und wie eine Wahl funktioniere. Auch dass Wahlen frei und geheim seien, und dass er niemandem sagen müsse, wen er wählt oder ob er gewählt habe, wisse er aus diesen Workshops.
Badmann freut sich besonders, dass die Broschüre über CABito digital auch an allen Standorten der Lebenshilfe Limburg Diez e.V. zur Verfügung steht. CABito ist ein intuitiv zu bedienendes digitales Informationssystem, das einen einfachen Zugang zu Informationen bietet. Über einen Touchscreen können sich Menschen mit und ohne Behinderung dabei auch Inhalte vorlesen lassen.
Auch andere Einrichtungen, Schulen und Privatpersonen können die Hefte herunterladen oder kostenlos bei der KEB Hessen bestellen. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Internetseite: www.leichte-sprache.online/wahlen.
Hintergrund: Das KEB-Hessen-Projekt „Elli“
Die KEB Hessen hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in Bildungsprozesse einzubeziehen, die sich von üblichen Lernformaten und Informationsmaterialien überfordert fühlen. Das Projekt Elli (Einfach lernen – lebenslang und inklusiv) setzt hier an. Das dreijährige Projekt wird vom Kultusministerium Hessen im Rahmen des Weiterbildungspakts II gefördert. In vergangenen Jahr drehte sich alles um das Thema „Nachhaltigkeit“, in diesem Jahr ist das Schwerpunktthema „Meine Rechte in der Demokratie“.