Suchwort eingeben

Wiesbaden, 05.12.2024

Bistumsteam hat Haushalt und Strategieprozess im Blick

Die Beratung des Finanzhaushaltes für das Jahr 2025 und aktuelle Entwicklungen im Gesamtstrategieprozess sind die zentralen Themen der 36. Arbeitssitzung des Bistumsteams gewesen.

Das höchste kuriale Gremium im Bistum Limburg traf sich am Dienstag, 3. Dezember 2024, im Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden-Naurod.  

Das Bistumsteam stimmte den Entwürfen für die Haushaltspläne 2025 zu und empfahl deren Feststellung durch den Diözesankirchensteuerrat. Neben der nachhaltigen Mittelverwendung standen auch strukturelle Herausforderungen und die Förderung strategischer Projekte im Fokus. Die Bauliste 2025 sieht umfassende Bauvorhaben im gesamten Bistum vor. Diese Liste wurde beraten und ebenso wie die Haushaltspläne dem Diözesankirchensteuerrat zum Beschluss empfohlen. In der Beratung bekamen vereinfachte verwaltungstechnische Prozesse und die Kostenkontrolle besondere Bedeutung.

Begleitgruppe eingerichtet

Im laufenden Strategieprozess wurde ein sogenanntes Sounding-Board, eine Begleitgruppe, eingerichtet, um die Kommunikation und Koordination zwischen den Fachclustern und Gremien sicherzustellen. Dabei wurde auch auf das Verhältnis zwischen Partizipation und Effizienz in den Prozessen geblickt.

Als neues Mitglied im Bistumsteam wurde Jürgen Otto begrüßt. Er leitet seit 1. Dezember die Region Wiesbaden – Rheingau – Taunus gemeinsam mit Christina Kunkel. 

Die nächste Sitzung des Bistumsteams findet am Dienstag, 17. Dezember 2024, in Limburg statt.

Zum Anfang der Seite springen