Suchwort eingeben

24.01.2025

Generation jetzt!

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) hat unter dem Motto „Generation jetzt“ eine Demokratieoffensive ins Leben gerufen, die den Anliegen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 mehr Sichtbarkeit verleihen möchte.

„Junge Menschen müssen am längsten mit den Entscheidungen, die die Politik trifft, leben. Und trotzdem wird Politik oft nicht von und vor allem für junge Menschen gemacht“, sagt Simeon Harjung, Referent für Jugendpolitik und Medienpädagogik beim BDKJ Limburg. Aus diesem Grund hat der BDKJ Bundesverband die Demokratieoffensive gestartet. Sie zielt darauf ab, die Perspektiven junger Menschen in den Mittelpunkt der politischen und gesellschaftlichen Debatte zu rücken und ihnen eine Plattform zu geben, um Demokratie aktiv mitzugestalten. Dabei werden junge Menschen selbst zu Wahlkämpfern – nicht für Parteien oder einzelne Politiker, sondern für ihre eigenen Anliegen.

Wahlprogramm für eine kinder- und jugendgerechte Politik

Dazu hat der BDKJ ein eigenes Wahlprogramm veröffentlicht, in dem er aufzeigt, was aus seiner Sicht für eine kinder- und jugendgerechte Politik umgesetzt werden muss. Insgesamt besteht das Wahlprogramm aus neun Themen, darunter Gesundheit, Vielfalt, Beteiligung oder Nachhaltigkeit. Gefordert wird beispielsweise eine konsequente Mitwirkung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen an Entscheidungsprozessen und gleiche Bildungschancen unabhängig vom sozialen Status oder ökonomischen Voraussetzungen.

„Der Bundestagswahlkampf ist unglaublich kurz, das heißt, es wird eine sehr intensive Zeit der Debatte geben. Es ist wichtig, dass sich alle Menschen damit auseinandersetzen, das braucht meistens eine gewisse Zeit“, sagt Harjung. Die Demokratieoffensive gibt jungen Menschen Raum, sich eine eigene Meinung zu bilden, ihre Perspektiven sichtbar zu machen und gemeinsam für eine gerechte Gesellschaft einzutreten. „Wir müssen Inhalte diskutieren und dann auch Entscheidungen treffen, in welche Richtung wir gehen wollen. Unser Wahlprogramm, das nicht für eine Partei wirbt, sondern für eine kinder- und jugendgerechte Gesellschaft, kann dabei eine Hilfe sein. Wichtig ist, dass wir am Ende auch als Demokratinnen und Demokraten beieinander bleiben“, betont Harjung.

Der BDKJ ist Dachverband von 17 katholischen Jugendverbänden mit rund 660.000 Mitgliedern. Er vertritt die Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Kirche, Staat und Gesellschaft. Hier gibt es mehr Informationen zum BDKJ Limburg.

Zum Anfang der Seite springen