Limburg/ Rom, 25.04.2025
Malteser unterstützen Sanitätsdienst in Rom

Wenn die acht Helferinnen und Helfer der Malteser aus Diez, Oestrich-Winkel und Wetzlar am Samstagmorgen, 26. April 2025, zu ihrem Einsatz nach Rom aufbrechen, erwartet sie ein besonderer Sanitätsdienst in der Heiligen Stadt. Seit Papst Franziskus am 24. Dezember 2024 die Heilige Pforte des Petersdoms anlässlich des Heiligen Jahres geöffnet hat, strömen Gläubige unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ nach Rom. Den Sanitätsdienst in Rom zu übernehmen, sei immer etwas Besonderes, so Einsatzleiter Thorsten Issinger aus Oestrich-Winkel. „Dafür, dass wir ab dem kommenden Wochenende für eine Woche in Rom Pilgerinnen und Pilger begleiten und uns gleichzeitig von unserem verstorbenen Papst Franziskus verabschieden dürfen, sind wir sehr dankbar“, sagt Issinger.
Thorsten Issinger ist im Hauptberuf beim Malteser Hilfsdienst unter anderem als Standortleiter im Rettungsdienst tätig. Ehrenamtlich engagiert sich der ausgebildete Notfallsanitäter im Einsatzdienst der Malteser in Oestrich-Winkel. Um das achtköpfige Helferteam aus Ärzten, Sanitätern und sanitätsdienstlich ausgebildeten Helferinnen und Helfern in Rom leiten zu können, hat Issinger eine Woche Urlaub vom Hauptberuf genommen. „Pilgerreisen oder Wallfahrten zu begleiten, ist für mich immer ein besonderes Geschenk“, sagt Issinger. „Die Gemeinschaft mit anderen Gläubigen und Helfenden zu erfahren, das Gefühl des Zusammenhalts – ich komme jedes Mal bereichert und dankbar von einem Einsatz aus Rom oder einer Wallfahrt nach Hause.“
Enge Verbindung zum verstorbenen Papst Franziskus
Viele Malteser erlebten Papst Franziskus persönlich bei den regelmäßig stattfindenden Romwallfahrten. „Unsere Helferinnen und Helfer konnten seine Zuwendung und Nähe – besonders zu Menschen mit Beeinträchtigung – spüren“, sagt Michael Raab, Geschäftsführer Malteser Hilfsdienst e.V. Diözese Limburg. „Dass der Heilige Vater bei jeder Romwallfahrt unsere Gruppe persönlich empfangen und sich Zeit für uns genommen hat, viele einzeln segnete, das hat viele Malteser nachhaltig bewegt. Nun hat Papst Franziskus das Ziel seiner Lebensreise erreicht. Wir Malteser werden sein Andenken in Ehren halten. Möge er in Frieden ruhen.“
Heiliges Jahr 2025 unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“
Anlässlich des Heiligen Jahres wurde der Souveräne Malteserorden mit Hauptsitz in Rom gebeten, in den vier Patriarchalbasiliken Roms und im Vatikan die sanitätsdienstliche Betreuung der Pilgerinnen und Pilger sicherzustellen. Der Malteser Hilfsdienst in Deutschland unterstützt den Orden dabei und übernimmt die Besetzung einer Sanitätsstation abwechselnd an einer der drei päpstlichen Basiliken St. Johannes im Lateran, Santa Maria Maggiore und St. Paul vor den Mauern über das gesamte Heilige Jahr. Jeweils für eine Woche ist ein Helferteam der Malteser im Einsatz. Dabei wechseln sich die insgesamt 27 Diözesen in Deutschland ab. Für den Malteser Hilfsdienst in der Diözese Limburg ist es bereits der zweite Einsatz in diesem Jahr. Eine dritte Gruppe wird im Juni in der Heiligen Stadt Pilgerinnen und Pilger sanitätsdienstlich begleiten.
Ehrenamtlich Interessierte, die sich über die Mithilfe im Sanitätsdienst informiere möchten, können sich an die Diözesangeschäftsstelle der Malteser im Bistum Limburg wenden: Charlotte Scheffler, Referentin Ehrenamt, E-Mail: charlotte.scheffler@malteser.org.