Limburg
Ostern im Limburger Dom
In Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu und seiner Jünger feiert Bischof Georg Bätzing am Gründonnerstag, 17. April 2025, um 20 Uhr die Abendmahlsfeier. Am Abend seiner Gefangennahme versammelten sich Jesus und seine Jünger zu einem letzten gemeinsamen Mahl. Jesus teilte Brot und Wein. Er bat seine Jünger darum, dies auch künftig in seinem Andenken zu tun. Eindrucksvoll ist auch der Ritus der Fußwaschung in diesem Gottesdienst. Bischof Georg wird in diesem Jahr zwölf Gemeindemitgliedern die Füße waschen. Mit der Liturgie zum Gründonnerstag beginnen die drei heiligen Tage, an denen das Leiden, Sterben und die Auferstehung Jesus Christi gefeiert werden. Am Ende des Gottesdienstes verstummen die Glocken und die Orgel bis zum großen Gloria in der Osternacht.
Am Karfreitag, 18. April, steht das Leiden und Sterben Jesu im Mittelpunkt. Die Liturgie mit Bischof Bätzing beginnt um 15 Uhr, zur Todesstunde Christi. Diese Feier unterscheidet sich fundamental von allen anderen Gottesdiensten im Kirchenjahr. Die Liturgie beginnt damit, dass sich Geistliche und Ministranten still in der Kirche auf den Boden legen; die Gemeinde kniet sich hin. Ein weiteres Kennzeichen der Liturgie an diesem Tag ist, dass es keine Eucharistiefeier gibt, aber dafür Elemente wie die Kreuzverehrung und die Großen Fürbitten.
Osterfeuer und Taufe in der Osternacht
Die Feier der Osternacht mit Bischof Bätzing am Karsamstag, 19. April, beginnt um 21 Uhr vor dem Limburger Dom mit der Segnung des Osterfeuers und dem Entzünden der Osterkerze. Nach der Predigt wird das Sakrament der Taufe gespendet – häufig auch an erwachsene Taufbewerberinnen und Taufbewerber. Im Anschluss an die Eucharistiefeier sind alle Gottesdienstbesucher zur Agape in der Michaelskapelle eingeladen.
Am Ostersonntag, 20. April, findet um 10 Uhr das festliche Pontifikalamt statt. Am Nachmittag wird um 17 Uhr eine Pontifikalvesper gefeiert.
Weihbischof Dr. Thomas Löhr feiert am Ostermontag, 21. April, um 10 Uhr ein Pontifikalamt im Dom.
Die Gottesdienste im Limburger Dom stehen allen Menschen offen, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.