Suchwort eingeben

Limburg, 13.09.2025

Glaube, Gemeinschaft und Kultur

Mit Gebet, Begegnung und festlichen Momenten hat der Kreuzfestsamstag, 13. September 2025, zahlreiche Menschen nach Limburg geführt. Schon am Morgen begann der Tag mit der Laudes im Dom. Große Aufmerksamkeit fand die künstlerische Installation „Hoffnungszeichen – Segensvorhang“, bei der Besucherinnen und Besucher persönliche Segenssprüche verfassen konnten.

Tag der Ehejubiläen

Ein besonderer Höhepunkt war die Eucharistiefeier zum Tag der Ehejubiläen. Rund 320 Paare aus dem gesamten Bistum, die in diesem Jahr ihre Goldene, Diamantene oder Eiserne Hochzeit feiern, kamen dazu im Limburger Dom zusammen. Sie empfingen den Einzelsegen und feierten im Anschluss beim Empfang im Bischofsgarten ihr Ehejubiläum.

Offenes Bischofshaus

Auch das Offene Bischofshaus lockte viele Interessierte auf den Domberg. Der Rundgang gewährte Einblicke in Kapelle, Innenhof und den Konradinerkeller mit der Reliquienkammer. Viele nutzten die Gelegenheit, sich umzusehen und mit Mitarbeitenden des Bistums ins Gespräch zu kommen.

 

Kostenlose Führungen im Diözesanmuseum

Das Diözesanmuseum verzeichnete ebenfalls großen Zuspruch. Im Rahmen des Kreuzfestes und des Tags des offenen Denkmals war der Eintritt frei. Kostenlose Führungen boten spannende Einblicke in die Dauerausstellung und den Domschatz. Besonders die kunsthandwerklichen Details der Exponate und die historischen Bezüge stießen auf großes Interesse.

Kulturelle Vielfalt bei der Gebetsvigil der Gemeinden anderer Muttersprachen

Am Abend sorgten der feierliche Evensong mit der Frankfurter Domsingschule im Limburger Dom sowie die Gebetsvigil mit Kreuzanbetung in der Stadtkirche für spirituelle Höhepunkte. Die Vigil wurde von den Gemeinden anderer Muttersprache im Bistum gestaltet. In Gebeten, Liedern und Symbolen spiegelten sich die Stimmen und Traditionen vieler Nationen wider und verdeutlichten die kulturelle Vielfalt der Kirche. Mit dem Segen zur Nacht endete ein Tag, der Spiritualität, Gemeinschaft und kulturelle Vielfalt eindrucksvoll erfahrbar machte. Weitere Informationen und Bilder von den einzelnen Tagen des Kreuzfests gibt es im Internet unter kreuzfest.bistumlimburg.de.

Britta Fischer

Redakteurin Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Zum Anfang der Seite springen