Limburg, 14.09.2025
Glaube in vielen Sprachen
Kinder entdecken die Kreuzreliquie
Bereits am Nachmittag begann das Programm: Um 16:30 Uhr gab es in der Stadtkirche eine katechetische Einführung zur Kreuzreliquie für Kinder. Anschließend konnten die Kinder im Kolpinghaus ihr eigenes Bild der Reliquie gestalten und Kreuze bemalen.
Eröffnung mit internationalem Vespergebet
Die Vigil wurde um 18 Uhr von Bischof Georg Bätzing mit einem internationalen Vespergebet eröffnet. Ein besonderer Höhepunkt war die Verehrung der Kreuzreliquie des Bistums Limburg. Diese Reliquie wird in der sogenannten Staurothek aufbewahrt – einem kunstvoll gearbeiteten Behältnis, das eigens zur Bewahrung und Verehrung des Kreuzes Christi geschaffen wurde.
Gebetszeiten in vielen Muttersprachen
Ab 19 Uhr folgten Gebetszeiten in den jeweiligen Muttersprachen, darunter Französisch, Italienisch, Englisch, Kroatisch, Spanisch, Polnisch, Ungarisch, Slowakisch und Tagalog. Während dieser Zeiten bestand die Möglichkeit zu Gesprächen, Beichte und persönlichem Segen – sowohl in den Muttersprachen als auch auf Deutsch. In Gebeten, Liedern und Symbolen spiegelten sich die Stimmen und Traditionen vieler Nationen wider und verdeutlichten die kulturelle Vielfalt der Kirche.
Jugendliche im Austausch mit Bischof Georg
Parallel dazu fand von 19 bis 21 Uhr ein Begleitprogramm für Jugendliche im Kolpinghaus statt, bei dem die Jugendlichen unter anderem Gelegenheit hatten, mit Bischof Georg über ihren Glauben zu sprechen.
Weitere Informationen und Bilder von den einzelnen Tagen des Kreuzfests gibt es im Internet unter kreuzfest.bistumlimburg.de.