Suchwort eingeben

LIMBURG/PARIS, 01.02.2023

Medienpartnerschaft wird vertieft

Entwicklung von didaktischen Leitfäden zum Einsatz von ARTE Produktionen im Religionsunterricht: Die Medienpartnerschaft zwischen ru-digital und EDUC'arte wird weiter vertieft.

Die Ende 2022 eingegangene Medienpartnerschaft zwischen ru-digital und EDUC'arte - der digitalen Schulmediathek des französisch-deutschen Kultursenders ARTE - wird durch eine enge Zusammenarbeit in der Entwicklung didaktischer Leitfäden weiter vertieft. Über die Medienpartnerschaft hinaus, die einen regelmäßigen, informellen Austausch beinhaltet, berät die Redaktion von ru-digital EDUC'arte in Fragen der Religionspädagogik und entwickelt im Auftrag des Senders didaktische Leitfäden zum Einsatz von ARTE Produktionen im Rahmen des Religionsunterrichts.

Während EDUC'arte in Frankreich seit Jahren ein etablierter Anbieter digitaler Bildungsinhalte ist, verzeichnete die Nachfrage des deutschsprachigen Angebots mit Beginn der Pandemie ein rasantes Wachstum. Mit Eintritt EDUC’arte in die deutsche Bildungslandschaft stellt sich die Frage nach spezifischen Inhalten für den Religionsunterricht, den es an staatlichen Schulen in Frankreich als Schulfach im Gegensatz zu Deutschland nicht gibt.  

"Gemeinsam möchten wir Lehrkräfte, die EDUC'arte nutzen, unterstützen, Videobeiträge im Religionsunterricht einzusetzen und die Möglichkeiten des qualitativen Medienangebots zu nutzen", erklären Matthias Cameran, Projektmanager von ru-digital  und Servane Ract, Ansprechpartnerin für das pädagogische Angebot in deutschsprachigen Ländern bei EDUC'arte. Startschuss für die Medienpartnerschaft bildete die Veröffentlichung des ersten Leitfadens zum Thema "Das Judentum kennenlernen" für den Einsatz in der Sekundarstufe I.

"Durch das Engagement von ru-digital machen wir auf die gesellschaftliche Bedeutung des Religionsunterrichts im Rahmen des staatlichen Bildungsauftrags bei unseren Kooperationspartnern aufmerksam und nehmen den Auftrag des Projekts ru-digital wahr, Lehrkräfte und das Unterrichtsfach durch Kuratieren von digitalen Medien zu unterstützen", ergänzt der Projektverantwortliche Martin Ramb, Abteilungsleiter für Religionspädagogik, Medien und Kultur im Dezernat Schule und Bildung des Bistums Limburg und fügt hinzu: "Darüber hinaus erschließen wir durch unsere Präsenz auf EDUC'arte weitere Nutzergruppen und erhalten auf diese Weise eine größere Sichtbarkeit für ru-digital.” In nächster Zeit werden weitere Leitfäden über den Islam und das Christentum veröffentlicht; auch der Ausbau der Kooperation ist bereits in Planung.

Über ru-digital:

ru-digital ist der digitale Medienguide für den Religionsunterricht, der ca. 3.000 digitale Medien mit Lehrplaninhalten des katholischen Religionsunterrichts in den Ländern Hessen und Rheinland-Pfalz zielgenau verknüpft. ru-digital ermöglicht Lehrkräften schnell und erfolgreich an relevante freiverfügbare digitale Medien zu gelangen, die zu ihrem Unterrichtsvorhaben passen. Durch die ausführliche didaktische und methodische Erschließung der einzelnen Medien erhalten die Lehrkräfte Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Die Bistümer Trier und Mainz unterstützen als Kooperationspartner ru-digital.

Über EDUC'arte:

Educ'ARTE, die digitale Schulmediathek des Senders ARTE, bietet einen Katalog von über 1.700 ARTE-Dokumentationen auf Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch und Italienisch für alle Fächer und Klassenstufen. Die vielfältigen Inhalte ermöglichen den Schülerinnen und Schülern eine fundierte, kritische und perspektivreiche Auseinandersetzung mit aktuellen Themen. Mithilfe der pädagogischen Begleitmaterialien, die den Lehrkräften zur Verfügung gestellt werden, kann eine Unterrichtsstunde einfach vorbereitet werden.

 

Zum Anfang der Seite springen