Limburg, 11.11.2025
Weihnachtszauber 2025 – Freude schenken!
Ein Zeichen der Solidarität und Zuwendung
Gerade in der Weihnachtszeit wird spürbar, wie ungleich die Lebenssituationen vieler Familien sind. Während einige Kinder von großen Geschenken erzählen, können andere nur zuhören. Hier setzt die Aktion Weihnachtszauber an: Sie möchte diesen Kindern ein Zeichen der Solidarität und Zuwendung schenken.
Wer mitmachen möchte, kann Weihnachtsbeutel mit Geschenken für Kinder oder Jugendliche an verschiedenen Stellen im Bistum Limburg abgeben – darunter Fachstellen für Jugendarbeit, Jugendkirchen, die Beratungsstelle jobaktiv, Pfarreien sowie Familienbildungsstätten. Von dort werden die Beutel an caritative und diakonische Einrichtungen weitergegeben, die sie an bedürftige Kinder und Jugendliche verteilen.
Die Aktion wurde 2015 ins Leben gerufen und begeistert seither zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer. Inzwischen konnten jedes Jahr mehr als 1.000 Kinder beschenkt werden.
So können Sie mitmachen
Jede und jeder kann helfen, den Weihnachtszauber zu verbreiten: Packen Sie einen Weihnachtsbeutel mit neuen, altersgerechten Geschenken und versehen Sie diesen mit der jeweiligen Altersangabe.
Für Kleinkinder im Alter von ein bis drei Jahren eignen sich zum Beispiel ein Babyspielzeug und ein Bilderbuch. Kinder zwischen vier und sieben Jahren freuen sich über einen Zeichenblock, bunte Malstifte sowie ein Spielzeug oder Kuscheltier. Für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren sind ein Gesellschaftsspiel, ein Malblock und Malstifte ideale Geschenke. Jugendliche ab 13 Jahren freuen sich besonders über einen Drogeriegutschein im Wert von zehn Euro, einen Collegeblock und ein Fineliner-Set.
Die Geschenke sollten neu und ungebraucht sein. Gebrauchte oder alte Gegenstände sowie Lebensmittel gehören nicht in die Beutel. Auch Geschenkpapier wird nicht benötigt – die Beutel sollen bitte unverpackt abgegeben werden.
Abgabeorte der Weihnachtsbeutel
Die Geschenktüten können im Aktionszeitraum vom 01.-05. Dezember 2025 an folgenden Orten abgegeben werden:
- Mittwoch, 03. Dezember, 11-19 Uhr (und nach Vereinbarung)
- Abgabeort: Café Jugendstil (im Hinterhof der Kirche St. Hildegard/Jugendkirche Crossover), Adelheidstraße, 65549 Limburg;
- Kontakt: Klaus Bach, Telefon: 06431-96060, E-Mail: k.bach@jobaktiv-lm.de
- Zu den Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr; Dienstag von 15-18 Uhr (oder nach vorheriger telefonischer Absprache)
- Abgabeort: Pfarrei St. Elisabeth an Lahn und Eder, Hainstr. 86, 35216 Biedenkopf
- Kontakt: Daniela Rupp, Telefon: 06461-758450, E-Mail: info@pfarrei-stelisabeth.de
- Dienstag, 02. Dezember: 14-19 Uhr, Abgabeort: Forum St. Peter, Auf dem Kalk 9, 56410 Montabaur
- Mittwoch,03. Dezember, 9:30-17 Uhr, Abgabeort: Familienbildungsstätte, Auf dem Kalk 11, 56410 Montabaur
- Kontakt: Petra Effert, Telefon: 02602-680245, E-Mail: p.effert@bistumlimburg.de
- Die Geschenktüten können zu den Öffnungszeiten der Jugendkirche abgegeben werden: Montag-Donnerstag 9:30-17 Uhr
- Abgabeort: Kellerstr. 35, 65183 Wiesbaden
- Kontakt: Christin Leichtfuß, Telefon: 0611-950060-17, E-Mail: c.leichtfuss@jugendkirche-kana.de
- Die Geschenktüten können am Dienstag, 09. Dezember, zwischen 15-22 Uhr abgegeben werden.
- Abgabeort: Rüdesheimer Str. 27, 65366 Geisenheim
- Kontakt: Christin Leichtfuß, Telefon: 0611-950060-17, E-Mail: c.leichtfuss@jugendkirche-kana.de
- Dienstag, 02. Dezember, bis Donnerstag, 04. Dezember, 8-17 Uhr (und nach Vereinbarung)
- Abgabeort: Vincenzstr. 29, 65719 Hofheim a.T.
- Kontakt: Henrike Schneider, Telefon: 06192-290320, E-Mail: he.schneider@bistumlimburg.de
- Zu den Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr und Donnerstag von 15-18 Uhr
- Abgabeort: Katholische Familienbildung, Tituscorso 2b, 60439 Frankfurt a.M.
- Kontakt: Astrid Rogotzki, Telefon: 069-133077900, E-Mail: fbs-frankfurt@bistumlimburg.de