Familien/Kirchenentwicklung Eltern und Kinder im Mittelpunkt Ein Online-Seminar im Januar 2021 bietet spannende Fragen und Impulse, wie Familien heute begleitet werden können.
Sternsinger Segensbringer in der Pandemie Briefe, Videobotschaften oder Päckchen zum Mitnehmen: Dieses Jahr bringen die Sternsingerinnen und Sternsinger den Segen auf neue Art.
Jahresabschluss Mit Trost und Gottvertrauen ins neue Jahr Das Jahr 2020 war herausfordernd und anders als geplant. Zum Jahresabschluss blickt Bischof Georg zurück und setzt auf die Kraft des Glaubens.
Weihnachtspredigt Das Fest der Menschenwürde Weihnachten ist das große Fest der Menschenwürde. Dies hat Bischof Dr. Georg Bätzing in seiner Weihnachtspredigt am 25. Dezember betont.
Predigt von Bischof Dr. Georg Bätzing in der Christmette Gott springt uns zur Seite Für Bischof Georg gehört das Lied "Stille Nacht, heilige Nacht", wie kaum ein anderes Lied zu Weihnachten. Deshalb stellte er es auch ins Zentrum seiner Predigt am Heiligabend.
Weltladen Bornheim Ein bisschen Seelsorge ist auch dabei Im Weltladen in Frankfurt-Bornheim kann man aufgrund des Lockdowns aktuell nur bestellen und abholen. Doch Geschäftsführer Stefan Diefenbach tut sein Bestes, um trotzdem eine Art Ladenbummel zu ermöglichen.
Holocaustgedenktag Aus der Geschichte lernen Juden, Christen und Muslime beten zum Holocaustgedenktag gemeinsam für den Frieden: Ein Video von der Veranstaltung ist auf Youtube abrufbar.
DBK Ein Sonntag, zwei Feste Der 31. Januar ist gleich zweimal der Bibel gewidmet. Die DBK hat beschlossen separate „Bibelsonntage“ gleichzeitig ökumenisch zu feiern.
COVID-19 Coronavirus im Bistum Limburg Wie sich das neuartige Virus auf das Bistum Limburg auswirkt: Alle Informationen und Entwicklungen, aber auch Aktionen und Angebote gibt es hier.
Livestream aus der Kapelle des Limburger Bischofshauses Bischof Georg Bätzing feiert den Gottesdienst am Sonntag, 17. Januar. Die Messe beginnt um 10 Uhr.
Missbrauch Betroffene hören - Missbrauch verhindern Informationen, Rat und Hilfen für Betroffene sexualisierter Gewalt.
Ökumenischer Studientag Die Lebenswelten der Schüler Verkürzt und online: Der ökumenische Studientag in Naurod für katholische und evangelische Religionslehrer aller Schulformen steht unter dem Motto des ÖKT: "Schaut hin!"
An der Seite der Bedürftigen sein Die Stadtversammlung der Wiesbadener Katholiken hat eine Sammelaktion für die Tafel ins Leben gerufen. Den Hintergrund schildert Vorstandsmitglied Andreas Gref.
Ausstellung Prophetische Vernissage Die Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz lädt zu einer virtuellen Ausstellung am Montag, 1. Februar 2021, ein.
Taizé Nacht der Lichter Die digitale Nacht der Lichter am Sonntag, 31 Januar 2021, bringt das Taizé-Gefühl nach Hause. Anmeldungen sind bei der Jugendkirche Crossover möglich.
Sternsinger 2021 Die Aktion Dreikönigssingen muss in diesem Jahr anders stattfinden. Hier gibt es Infos, Tipps und Material für kontaktlose Aktionsvarianten. Mehr Erfahren
Fresh Expressions "Start-It-Up" geht weiter In einem Ladenlokal, einer ehemaligen Sparkassen-Filiale oder auf dem Sportplatz: Über ein kirchliches Pop-Up-Café spricht Pionierin Janette Zimmermann am Freitag, 5. Februar.
FÜR FRAUEN Ungewollt kinderlos Ein unerfüllter Kinderwunsch kann Trauer, Wut und viele andere negative Emotionen auslösen. Ein Wochenende im März 2021 will betroffenen Frauen Kraft spenden.
Sternsinger 2021 Frankfurter Oberbürgermeister: „Ein Segen für unsere Stadt!" Die Sternsingerinnen Karolina, Valentina und Antonija bringen, zusammen mit Stadtdekan zu Eltz, den Segen in den Frankfurter Römer.
Ökumene Als Christen auf Versöhnung setzen Pater Kristijan Montina von der kroatischen katholischen Gemeinde und der serbisch-orthodoxe Priester Aleksander Markovic möchten durch ihre Freundschaft bewusst Zeichen setzen.
Dr. Georg Bätzing - Bischof von Limburg Dr. Georg Bätzing ist im September 2016 zum 13. Bischof von Limburg geweiht worden.
Domkapitel Limburg Das Domkapitel ist ein Kollegium von Priestern, die für die Liturgie an der Kathedrale Sorge tragen und den Bischof bei der Leitung des Bistums beraten.
Über das Bistum Vom Westerwald bis Frankfurt, von Wetzlar bis in den Rheingau: Das Bistum Limburg erstreckt sich über eine Fläche von etwa 6.200 Quadratkilometern.
Pressekontakt Anfragen zu Fotos, Informationen zu Drucksachen oder ein direkter Kontakt: Die Informations- und Öffentlichkeitsarbeit steht Ihnen zur Verfügung.
Sternsinger Gruß aus dem Kanzleramt „Ihr spendet nicht nur den Segen. Ihr spendet auch Hoffnung." Bundeskanzlerin Merkel dankt Kindern, für ihren Einsatz beim Dreikönigssingen.
Sammelaktion Nächstenliebe endet nicht nach Weihnachten Die katholische Kirche in Wiesbaden sammelt Lebens- und Pflegemittelspenden für Kunden der Tafel. Spenden können bei den Kirchen abgegeben werden.
TRAUER Pfarrer mit Engagement und Freude Das Bistum Limburg trauert um Albert Schmitt. Der Pfarrer im Ruhestand ist am 29. Dezember 2020 im Alter von 84 Jahren in Trier verstorben.
Sternsinger 2021 Heller denn je Die Sternsingeraktion muss in diesem Jahr ohne Besuche an den Haustüren organisiert werden. Den Segen werden die Sternsinger jedoch kontaktlos spenden.
Sexueller Missbrauch Neues Anerkennungsverfahren für Betroffene Ab Januar 2021 tritt die neue Ordnung für das Verfahren zur Anerkennung des Leids für Betroffene sexuellen Missbrauchs im kirchlichen Kontext in Kraft.
Personalie Beate Gilles neu im hr-Rundfunkrat Mit Dr. Beate Gilles vertritt zum ersten Mal eine Frau die katholische Kirche im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks.
Livestream aus der Kapelle des Limburger Bischofshauses Weihbischof Dr. Thomas Löhr feiert den Gottesdienst am Sonntag, 10. Januar. Die Messe beginnt um 10 Uhr.
Livestream aus der Kapelle des Limburger Bischofshauses Generalvikar Wolfgang Rösch feiert den Gottesdienst am ersten Sonntag im neuen Jahr, 3. Januar. Die Messe beginnt um 10 Uhr.
Livestream aus der Kapelle des Limburger Bischofshauses Bischof Georg Bätzing feiert den Gottesdienst am Hochfest der Gottesmutter. Die Messe am Freitag, 1. Januar, beginnt um 10 Uhr. Hier geht's zur Übertragung.
Profanierung St. Johannes Rambach bleibt Ort der Begegnung Generalvikar Wolfgang Rösch hat die Kirche St. Johannes in Rambach profaniert. Das Gebäude bleibt erhalten und wird künftig vom Alpenverein genutzt.